Bild

Verein

3. bundesweiter Schwimmabzeichentag bei der SG Neukölln

14.07.2025

Bis einen Tag zuvor gingen bereits über 175 Anmeldungen für den diesjährigen Schwimmabzeichentag am 15.06.2025 ein. Das war neuer Anmelderekord. Dieses Jahr war zusätzlich die dsv-jugend mit einer kleinen Delegation bei uns zu Gast und außerdem hatte unsere Kinderschutzbeauftragte Lara Kurze ihren Informationsstand im Eingangsbereich aufgebaut.

Es war also viel los in unserem Bad. Ab 10:45 Uhr durften die Teilnehmer aufs Gelände. Die Anmeldeformalitäten wurden an den vier mit den Schwimmabzeichen gekennzeichneten Stehtischen absolviert. Unsere Prüfer und die anderen Mitarbeiter waren an ihren neuen Schwimmabzeichentag-T-Shirts gut zu erkennen. Jeder Prüfer schnappte sich die ersten Prüflinge am Stehtisch und los ging es zum Beckenrand. Die Theorie zu den jeweiligen Schwimmabzeichen wurde besprochen, rekapituliert und abgefragt. Anschließend ging es ins Wasser.

Um 12:00 Uhr begrüßte unsere Neuköllner Sportstadträtin Janine Wolter die Teilnehmenden und wies auf die Relevanz des Events und vor allem auf die Wichtigkeit der Schwimmfähigkeit bei Kindern und Erwachsenen hin.

Mit viel Eifer und Engagement waren die Kinder, jungen und älteren Erwachsenen bei der Sache. Besonders viel Einsatz zeigten einige der begleitenden Eltern und Großeltern. Da wurde angefeuert, nebenher mitgelaufen, in Trockenübung gezeigt, wie die Arme im großen Kreis bewegt werden sollten. All das ist für das Kind, dass sich auf die Übung konzentrieren soll, sehr ablenkend und nicht wirklich hilfreich. Auch das mitfilmende Handy ist bei uns am Beckenrand nicht erwünscht. Liebe Eltern: Bitte lasst die Kinder einfach mal machen! Sie schaffen das schon. Und wenn nicht, ist das auch kein Beinbruch. Dann gibt es bald die nächste Chance.

Alle Kinder, die ein Abzeichen geschafft haben, durften sich am Stand der dsv-jugend eine kleine Belohnung abholen. Liebe Linda und Mitstreiter: vielen Dank für eure Unterstützung und die Geschenke. Die Augen der Kinder haben gestrahlt.

In den fünf Stunden wurden 12 Seepferdchen-, 46 Bronze-, 39 Silber- und 32 Gold-Abzeichen abgelegt und 26x eines probiert, aber leider nicht geschafft.

Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Teilnehmer und ein „Kopf hoch“ für diejenigen, die es leider (noch) nicht geschafft haben. Nächstes Jahr wird es wieder einen bundesweiten Schwimmabzeichentag geben.

Da sich dieses Jahr viele Kinder aus unseren Schwimmgruppen zum Schwimmabzeichentag angemeldet hatten und es dadurch zu längeren Wartezeiten kam, werden wir im nächsten Jahr die Schwimmtrainer bitten, mit ihren Trainingskindern die Abzeichen innerhalb der Schwimmabzeichenwoche zum Abschluss zu bringen. So zählen sie in der Statistik mit, aber lassen am Schwimmabzeichentag Platz für Kinder, die nicht in Trainingsgruppen organisiert sind.

Ich möchte mich ganz herzlich bei meinem fantastischen Team bedanken. Geli und Matthias koordinierten den Einlass und die Anmeldung. Mit den Seepferdchenkindern waren Laura und Ashlee im Wasser, am Beckenrand standen Alexander, Bernhard, Claudia, David, Leonie, Melina, Norina, Rita, Sonja und Tarek und nahmen die Abzeichen ab. Am Protokolltisch saßen Sabrina, Pamela und ich und schrieben unsere Kugelschreiber leer. Am Ende des Tisches saß Karin, tütete mit einer Engelsgeduld die Urkunden und Abzeichen in die Dokumentenhüllen ein und überreichte sie den stolzen Teilnehmenden. Lieben Dank für euer Engagement an einem sonnigen, heißen Sonntag im Verein.

Kirsten Lüdecke

Fotos: Marvin Schenk / dsv-jugend

Hier finden Sie weitere Eindrücke