Bild

Schwimmen

31. Deutschen Freiwassermeisterschaften der Masters

29.08.2025

Nach den offenen Deutschen Freiwassermeisterschaften fanden in diesem Jahr auch die Deutschen Masters- und die Norddeutschen Freiwassermeisterschaften in Rostock vom 22. – 24.08.2025 am IGA Park statt. Die Runde führte in einem großen Bogen um das Museumsschiff Dresden herum.

Bei den Masters gingen für die SGN in diesem Jahr Anne Noom (Altersklasse 25), Cathleen Rund (AK 45), Susanne Tietz (AK 50), unser Neuzugang Benjamin Konschak (AK 35), Stefan Kamlage (AK 55) und Jochen Hintze (AK80) an den Start. Von der Jugend war bei den Norddeutschen Meisterschaften Helena Körsten (Jahrgang 2012) dabei.

In diesem Jahr wurden die Starter der Masters in zwei bis drei Läufen zusammengefasst, so dass es wieder zu den gewohnten Massenstarts kam. Am Freitag standen die 1,25 km erstmals auf dem Programm der Deutschen Mastersmeisterschaften. Die Wassertemperatur lag bei 20,1°C. Das bedeutete, dass die Neoprenanzüge nicht benutzt werden durften. Als „Ausgleich“ dafür gab es Wind. Die Männer begannen. Für die SGN startete nur Stefen, der das Pech hatte, dass er zu der jüngsten AK in seinem Lauf gehörte. Es stellte sich sehr schnell heraus, dass es eine einsame Runde werden sollte, da der Ausnahmeathlet aus der AK 60 schnell weg war und sonst keiner Stefans Tempo mitgehen wollte. So ging im ersten Rennen bereits der erste Titel nach Neukölln. Bei den Frauen ging Susi auf die eine Runde. Sie hatte wieder mit der starken Konkurrenz in ihrer AK zu kämpfen. Susi kam schließlich auf einem guten 5. Platz ins Ziel.

Am Samstag sollte es für die Masters im Rahmen der Deutschen und der Norddeutschen Meisterschaften zuerst für die Männer über 2,5 km gehen, bei einer Wassertemperatur von 18,1°C. Das bedeutete, dass die Masters mit Neo schwimmen durften. Die ersten beiden Läufe konnten bei windigem Wetter gut über die Bühne gebracht werden. Benjamin konnte sich in seiner AK den 6. Platz bei den Deutschen und den dritten Platz bei den Norddeutschen sichern. Im dritten Lauf starteten Jochen und Stefen bei starkem Wind. Stefan kam als Vierter im Lauf und als Zweiter in seiner AK sicher ins Ziel. Kurz danach zog ein kurzes Gewitter auf, was den sofortigen Abbruch des Laufes bedeutete. Da Jochen zu dem Zeitpunkt schon weit mehr als 50% der Gesamtstrecke geschafft hatte, gab es für ihn zwar keine Zeit, aber er wurde in die Wertung genommen und hat seine AK gewonnen.

Als der erste Lauf der Frauen, mit Helena, am frühen Nachmittag auf dem Programm stand, hatte sich das Wetter wieder soweit beruhigt und es konnte gestartet werden. Helena konnte sich gut behaupten und wurde bei den Norddeutschen Zweite in ihrem Jahrgang. Bei den Masters startete Anne im ersten Lauf und hat gezeigt, dass sie gut in Form war, denn sie konnte den Lauf mit deutlichem Vorsprung gewinnen und sich die Titel Deutsche und Norddeutsche Meisterin sichern. Cathleen startete im zweiten Lauf. Sie musste sich in diesem Lauf nur der absolut schnellsten Aktiven über die Strecke geschlagen geben und gewann ihre AK mit deutlichem Vorsprung. Susi ging im dritten Lauf an den Start. Sie konnte sich bei den Deutschen in der gut besetzten AK in einem knappen Rennen zu ihrem Gunsten den 7. Platz sichern und wurde damit bei den Norddeutschen Dritte.

Den Abschluss des Tages bildeten die Staffeln über 3x1,25 km, wobei alle Mannschaften aus allen Wertungsgruppen zusammen starteten. Bei den Masters muss eine gemischte Mannschaft an den Start gehen. In der Reihenfolge Stefan, Anne und Cathleen ging die SGN in der AK 100+ an den Start. Dank des Neos und der besseren Wetterbedingungen, im Vergleich zum Vortag, konnte Stefan sich über die gesamte Runde in der Spitzengruppe halten und übergab mit nur 10 sec Rückstand auf die führende Mannschaft. Anne hat auf ihrer Runde den Turbo gezündet und sich an die Spitze des Feldes gesetzt. Als Schlussschwimmerin konnte Cathleen sehr souverän den Titel in der Altersklasse sichern und kam als Zweite von allen Mannschaften ins Ziel.

Den Abschluss der Veranstaltung bildeten am Sonntag die 5 km. Diese Strecke war wiederum als Deutsche und Norddeutsche Meisterschaft ausgeschrieben. Den Anfang machten wieder die Männer. Nachdem am Samstag sehr viele Starter den Neo genutzt hatten, haben sich über die lange Strecke viele gegen den Neo entscheiden. Jochen und Stefan starteten auch über diese Strecke im gleichen Lauf. Dabei ist Jochen im Wettkampfanzug gestartet und Stefan im Neo. Stefan konnte schon auf der ersten Runden einen Aktiven aus einer jüngeren AK finden, mit dem er die restliche Strecke zusammen schwimmen konnte. Am Ende wurde er in beiden Wertungen Dritter in seine AK. Jochen ist fast die ganze Strecke ohne Gesellschaft geschwommen. Obwohl er der älteste Teilnehmer war, hat er einige aus jüngeren AKs hinter sich gelassen und gewann beide Wertungen in seiner AK. Bei den Frauen starten Anne im ersten Lauf und Cathleen im zweiten Lauf. Beide hatten sich gegen den Neo und für einen normalen Wettkampfanzug entschieden. Anne wurde im Lauf nach einem starken Rennen Zweite und hat ihre AK wieder souverän gewonnen. Cathleens Rennen war sehr einsam, denn ab der zweiten Runde konnte keine Konkurrentin mehr folgen und sie gewann sowohl den Lauf als auch die AK.

Insgesamt konnte die SGN bei den Deutschen Mastersmeisterschaften 8 Titel, einen zweiten, einen dritten, einen fünften, einen sechsten und einen siebten Platz sichern und war damit noch erfolgreicher als vor einem Jahr in München. Bei den Norddeutschen Meisterschaften gab es sieben Titel, zwei zweite und drei dritte Plätze,

 

AK/Jg.

Strecke

Zeit

DM

NDM

Helena Körsten

2012

2,5 km

44:28,51

-

2.

Anne Noom

25

2,5 km

33:19,74

1.

1.

 

 

5 km

1:07:43,39

1.

1.

Cathleen Rund

45

2,5 km

34:36,07

1.

1.

 

 

5 km

1:10;22,45

1.

1.

Susanne Tietz

50

1,25 km

19:42.08

5.

-

 

 

2,5 km

43:00,72

7.

3.

Benjamin Konschak

35

2,5 km

35:20,06

6.

3.

Stefan Kamlage

55

1,25 km

17:03,01

1.

-

 

 

2,5 km

34:10.17

2.

2.

 

 

5 km

1:08:44,03

3.

3.

Jochen Hintze

80

2,5 km

 

1.

1.

 

 

5 km

1:36:31,98

1.

1.

Staffel (Stefan, Anne, Cathleen)

100+

3x1,25 km

48:47,44

1.

1.

 

Stefan Kamlage

 

Hier finden Sie weitere Eindrücke