Bild

Wasserball

Brandenburg-Auswahl verteidigt Kalle-Albrecht-Pokal

27.09.2023

Am 23./24.09.2023 waren die jüngsten Wasserballer gefordert. Im Sportbad Britz wurde der Kalle-Albrecht-Pokal ausgespielt. Dabei handelt es sich um ein Turnier, das von der Landesgruppe Ost (LGO) veranstaltet wird für die Jahrgänge 2012 und jünger. Dieses Mal war der Berliner Schwimm-Verband Ausrichter und delegierte die Austragung an die SG Neukölln.

Ein letztes Mal in dieser Saison wurde also das Wasserballfeld im Becken des Sportbades Britz aufgebaut, bevor es in die Winterruhe geht. Bei guten äußeren Bedingungen kämpften die Landesschwimmverbände Berlins, Sachsens, Thüringens und Brandenburgs um die Trophäe. Laszlo Baksa, der Trainer der Berlin-Auswahl, berief 15 Aktive aus zwei Vereinen ins Team. Neun von den Wasserfreunden Spandau 04 und sechs von der SG Neukölln.

Im Modus jeder gegen jeden kam es in den sechs Begegnungen zu folgenden Ergebnissen:

Berliner SV vs. Thüringer SV 5:14 (1:4/1:2/0:5/3:5)
Sächsischer SV vs. LSV Brandenburg 5:7 (1:3/2:3/1:0/1:1)
Berliner SV vs. Sächsischer SV 3:15 (2:4/0:1/0:4/1:6)
Thüringer SV vs. LSV Brandenburg 3:18 (1:3/0:6/0:6/2:3)
Thüringer SV vs. Sächsischer SV 5:10 (2:1/0:2/1:6/2:1)
Berliner SV vs. LSV Brandenburg 3:13 (1:4/0:4/0:2/2:3)

Daraus ergab sich folgendes Klassement:

1. LSV Brandenburg 6:0 Punkte 38:11 Tore
2. Sächsischer SV 4:2 Punkte 30:15 Tore
3. Thüringer SV 2:4 Punkte 22:33 Tore
4. Berliner SV 0:6 Punkte 11:42 Tore

Für den Berliner Schwimm-Verband im Einsatz waren: Moritz Janke, Emir Genc, Tjelfe Wilting (1), Colin Chancerel, Julian Leman-Loaique, Noah Shim (alle SG Neukölln), Adrian Pandurevic (2), Felix Hildebrand, Moritz Mahl (2), Marian Konitzer (3), Ramon Wolgast (3), Yunes Ben Chobba, Clemens Schulz, Aydou Blanc (alle Wasserfreunde Spandau 04). Trainer: Laszlo Baksa (Wasserfreunde Spandau 04).

 

Hier finden Sie weitere Eindrücke