Bild

Wasserball

Bundesliga-Wasserballer verhindern direkten Abstieg

22.03.2023

Am Samstag, den 18.03.2023 stieg in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg zum 14. und letzten Spieltag der Hauptrunde das bedeutungsschwangere Spiel zwischen der SG Neukölln und dem SSV Esslingen. In diesem Spiel ging es um, oder besser gesagt gegen, den direkten Abstieg aus der A-Gruppe der Wasserball Bundesliga.

Der Status Quo vor Anpfiff war kurios: Verlieren die Neuköllner, steigen sie direkt ab. Verlieren die Esslinger, ereilt sie dieses Schicksal. Gewinnen die Neuköllner einen Punkt, sichern sie nicht nur die Relegation, sondern klettern in der Tabelle sogar auf Platz 6 und überholten den Lokalrivalen vom OSC Potsdam. Für beide Mannschaften stand also alles auf dem Spiel.

Vor einer Woche im Nachholspiel des 7. Spieltages, gingen die Neuköllner in Esslingen noch deutlich mit 12:6 baden. Die Vorzeichen waren also nicht allzu vielversprechend. Aber an diesem Samstag präsentierte sich eine andere Neuköllner Mannschaft. Hochmotiviert, spielfreudig, kampfstark und siegessicher gingen sie in dieses wichtige Match. In den meisten Spielen der Vergangenheit mussten die Schützlinge von SGN-Coach Andreas Schlotterbeck stets einem Rückstand hinterherschwimmen. Dieses Mal waren sie hellwach, bestimmten das Geschehen und gingen durch Moritz Ostmann durch einen Überzahltreffer in Führung, eineinhalb Minuten nach dem Anpfiff. 30 Sekunden vor Viertelende gelang den Gästen zwar der Ausgleich, aber Marek Molnar benötigte nur 24 Sekunden der Restzeit, um auf 2:1 zu erhöhen.

Das zweite Viertel begann wie das erste. Neukölln erarbeite sich eine Überzahlsituation, die von Jonas Fehn zum 3:1 genutzt wurde. Den 3:2 Anschlusstreffer der Gäste machte erneut Jonas Fehn umgehend wett und Kapitän David Kleine, Marek „Molny“ Molnar und Timotej Filo erhöhten sogar auf 7:2. Die gut 300 Zuschauer auf der Tribüne trauten ihren Augen kaum. Einen so souveränen Auftritt ihrer Neuköllner hatten sie lange nicht mehr gesehen.

Die Schwaben schlossen durch zwei 5m-Strafwürfe auf 7:4 auf, aber drei Sekunden vor der Halbzeitpause war Tomotej Filo, ebenfalls von der 5m-Linie, erfolgreich und somit ging es mit einem hochverdienten 8:4 in die Halbzeitpause.

Mit dieser komfortablen Führung im Rücken, gingen es die Berliner nun etwas ruhiger an und dennoch sollte der erste Treffer des dritten Abschnitts durch einen Neuköllner fallen: Timotej Filo erhöhte mit seinem dritten Treffer auf 9:4. Jetzt begann ein Katz-und-Maus-Spiel, in dem die Esslinger verkürzten, aber Neukölln umgehend den 5-Tore-Vorsprung wieder herstellte. Marek Molnar zum 10:5, David Kleine zum 11:6 und 12:7. Das 12:8 der Gäste war dann kurz vor Ende nur noch Makulatur.

Final stand dieser hochverdiente 12:8-Erfolg (2:1/6:3/2:1/2:3) für eine geschlossene Mannschaftsleistung. Den Teamspirit hat man in jeder Sekunde gespürt und der körperliche Einsatz war omnipräsent. Die Garanten des Erfolges waren außerdem ein funktionierendes Überzahlspiel, ein hervorragend aufgelegter Nikoloz Shubladze im Tor der Neuköllner, der die gegnerischen Schützen zum Verzweifeln brachte und sich den Titel „Spieler des Tages“ sicherte sowie die Unterstützung der Zuschauer, die die Neuköllner Jungs zum Sieg peitschten.

Das Spiel wurde von der WISAG gesponsert – herzlichen Dank an Sebastian Rojahn. Außerdem wurden wir von den Synchronschwimmerinnen des SC Wedding unterstützt, die den Zuschauern die Wartezeiten versüßten - tausend Dank. Vielen Dank auch an Sportfanat, die mit einem Kamerateam vor Ort waren sowie an die anwesenden Lokalpolitiker.

Link zum Sportfanat-Bericht

Für die SG Neukölln im Einsatz waren: Nikoloz Shubladze, Marko Augusti, David Rösch, Pascasl Hübscher, Philipp Gottfried, David Kleine (3), Marek Molnar (3), Moritz Ostmann (1), Tarek Chiru, Timotej Filo (3), Reiko Zech, Maximilian Sturz und Jonas Fehn (2).

Nächste Spiele

Durch den Sieg haben sich die Jungs auf Platz 6 der A-Gruppe geschoben und müssen somit im Relegationsduell gegen den B-Gruppendritten SV Bayer Uerdingen im Best-of-Three-Modus antreten. Bereits am kommenden Samstag, 25.03.2023, geht es im Aquadome zu Krefeld erneut um die Wurst. Spiel 2 und gegebenenfalls 3 fänden am 01. und 02.04.2023 in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg statt.

 

Hier finden Sie weitere Eindrücke