Bild

Schwimmen

Drei Neuköllner Medaillengewinner bei den DJM 2022

31.05.2022

Eine Saison, zweimal Deutsche Jahrgangsmeisterschaften! Diese Besonderheit bescherte uns die Pandemie diese Saison. Für die SG Neukölln Sportler*innen eine tolle Möglichkeit gleich zweimal Medaillen zu sammeln. Vom 24.-28.05.2022 stiegen in der Landsberger Allee die nationalen Titelkämpfe der Jugend.

Direkt aus dem Höhentrainingslager in der spanischen Sierra Nevada reiste unsere bereits für die JEM (Juniorin-Europameisterschaften) qualifizierte Lisa-Marie Finger mit sieben Starts an. Für sie galten die DJM als Reifeprüfung für die JEM, um das Wettkampfprogramm mit dem Vorlauf, Halbfinale und Finals zu testen. An Tag 1 konnte sie sich über eine ihrer Paradediziplinen, den 200m Schmetterling, als Vorlaufschnellste qualifizieren und im Finale eine neue Bestzeit schwimmen und somit ihren Titel verteidigen (2:12,08 Minuten). Über die 100m Freistil war sie auch in ihrem Jahrgang die Zeitschnellste und schwamm auf Bahn 4. Dort konnte sie ebenso ihren Titel verteidigen mit einer Zeit von 56,05 Minuten.

Für Tag 2 war ein kurzer Sprint über 50m Schmetterling auf dem Plan. Bahn 4 war nach dem Vorlauf gebucht und somit das dritte Finale auf der schnellsten Bahn. Im Finale wurde es dann richtig spannend und bis zum letzten Zentimeter war nicht klar, wer gewinnt. Im Zielschlag hat Lisa-Marie es dann knapp für sich entschieden und somit ihre dritte Goldmedaille gewonnen (27,26 Sekunden). 200m Freistil sollte an Tag 3 für sie ein richtiger Test werden. Im Vorlauf lief alles nach Plan, es war wieder Bahn 4 gebucht und so ging es am Nachmittag in ein spannendes Rennen. Start ab und los ging es. Die ersten 50m waren flotter als am Morgen, bis zur 100m-Wende war Lisa auf Kurs und dann kam ab 175m der Laktathammer. Lisa musste richtig fighten und kam am Ende als Dritte ins Ziel (2:03,27 Minuten). Für sie war es eine große Herausforderung, die sie erst einmal verdauen musste. Aber auch eine gute Schule um zu lernen, dass nicht jedes Rennen auf den ersten 50m gewonnen wird und dass Konkurrenz das Geschäft belebt.

Für den nächsten Tag standen die 200m Lagen im Programm. Eine Nebenstrecke, die für die Wettkampfhärte bei der DJM sorgen sollte. Mit einer 2:24 ging es wieder als Schnellste ins Finale. Dort musste sie sich allerdings wieder zwei Schwimmerinnen geschlagen geben und holte ihre zweite Bronzemedaille (2:20,45 Minuten). Am Abschlusstag der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften hatte Lisa-Marie für sich noch einmal zwei Sprintstrecken auf dem Programm: 100m Schmetterling und 50m Freistil. Über die 100m Schmetterling konnte sie wieder wie gewohnt die Bahn 4 buchen. Über die 50m Freistil die Bahn 3. Nach den zwei Bronzemedaillen wollte sie nun endlich ihren vierten Titel bei den DJM holen und ging mit etwas mehr Geduld in das Rennen über 100m Schmetterling. Am Ende wurde das belohnt und mit einer Zeit von 59,92 Minuten stand die 1 wieder an der Anzeigetafel und die vierte Goldmedaille durfte um Lisa-Maries Hals baumeln. Im abschließenden 50m Freistilfinale machte die dritte Bronzemedaille ihre Medaillensammlung voll und so wurde sie unsere erfolgreichste SGN-Juniorin. Herzlichen Glückwunsch!

Bei den Jungs hatten wir im Jahrgang 2008 ein heißes Eisen im Feuer oder besser gesagt im Wasser. Louis Hoffmann schwimmt seit vier Jahren am Landesleistungszentrum in Berlin. Bei den letzten Deutschen Jahrgangsmeisterschaften hat er schon zwei Silbermedaillen aus dem Berliner Wasser gefischt gehabt und galt auch in diesem Jahr als einer der Mitfavoriten über die Bruststrecken im Jahrgang 2008. An Tag 1 wurde es erst einmal schnell. Die 50m Brust standen auf dem Programm. Louis konnte sich dort im Vorlauf gleich als Zweiter für das Finale qualifizieren. In seinem Jahrgang gibt es noch gewaltige Größenunterschiede. So stand er am Start als einer der körperlich kleinsten. Sein großer Vorteil liegt allerdings auf der zweiten Hälfte der Strecke und somit gelang ihm fast schon im ersten Finale der Sprung auf das Treppchen. Nur im Anschlag lagen  0,01 Sekunden zwischen ihm und Platz 3 (31,56 Sekunden). Aber es war ein guter Auftakt für den Rest der Woche! Mit den 200m Lagen an Tag 2 wollte Louis seine zweite Finalteilnahme buchen und machte es spannend. Mit gutem Blick für seine Konkurrenz und gutem Gefühl für seine Leistung qualifizierte er sich als Fünfter für den Endlauf. Bestzeit schon im Vorlauf (2:19,03 Minuten)! Im Finale hieß es dann an seinem Geburtstag alles zu geben und noch einmal zu zeigen, was in ihm steckt. Start okay, Schmetterling und Rücken gut dabei, dann seine Paradedisziplin Brust und dann Kraul hinten nochmal kämpfen - zack Platz 6 und eine mega Bestzeit 2:18,00 Minuten!!

Nach den zwei Top-Tagen ging es an Tag 3 über die 100m Brust mit stolzer Brust. Vorlauf locker knackig mit 1:08,62 Minuten und wieder der Gewissheit, dass alles entspannt war und da noch mehr geht für das Finale. Konzentration am Nachmittag! Rennhose an, Besprechung mit dem Trainer und dann ab zum Vorstart. Start diesmal viel besser. Die ersten 50m gut mit geschwommen und auf Medaillenkurs, dann noch 25m und Louis zündet seine Rakete und zieht noch an seinem Mitkonkurrenten Colin Warnecke (na, wer kennt den Namen noch? Ja, ein Sohn vom berühmten Mark Warnecke) vorbei und gewinnt Silber mit einer wahnsinnigen Zeit von 1:06,93 Minuten!

Mit der Zeit über die 100m Brust konnte jeder sich schon denken, dass die 200m Brust dann auch gut laufen sollten. Louis machte es dann aber sehr spannend für alle. Er ließ seinen Vorlauf entspannt angehen, schwamm neben einem seiner Jahrgangskollegen locker dem Ziel entgegen und ging als Sechster ins Finale. Das ist wieder einmal mit Auge gewesen. Chapeau! Das Finale war dann wirklich eine große Herausforderung für jeden, der Louis die Daumen drückte. Seine große Konkurrent Hugo Engelien (SC Magdeburg) hatte im Vorlauf einen neuen Altersklassenrekord aufgestellt und ging vorne schnell weg. Louis hatte sich kurz vorher offensichtlich gegen die Absprache seines Trainers entschieden und ging einfach mal mit. Große Augen auf der Tribüne bei Trainer und Eltern: "Schafft er das?". Mit 1:08,70 Minuten über die ersten 100m war das schon erst einmal eine Hausnummer. Aber wir wissen ja, die Stärke von Louis liegt in der zweiten Rennhälfte. Bis zur 150m lag der besagte Colin Warnecke noch mit auf gleicher Höhe, doch der konnte dem starken Louis einfach nicht Paroli mehr bieten und so gewann Louis Hoffmann am vierten Tag der DJM 2022 seine zweite Silbermedaille mit einer grandiosen Zeit über 200m Brust (2:26,27 Minuten). Herzlichen Glückwunsch!

Für den letzten Tag standen die 50m Freistil noch auf dem Programm und für den Endlauf qualifizierte sich Louis sich auch noch als Siebtschnellster zeitgleich mit einem Cannstätter. Das hieß, jeder Tag, jeder Wettkampf, jedes Mal ein Platz im Finale. Mit Platz 5 im Finale rundete er dann seine Deutsche Jahrgangsmeisterschaften rundum zufrieden und glücklich ab und ließ schon mal seine Konkurrenten spüren, dass im nächsten Jahr mit ihm zu rechnen ist. Wir freuen uns auf eine tolle Zukunft mit dir, lieber Louis!

Für Lena Sophie Bauer, einer unsere Medaillengewinnerinnen von den letzten Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, ging es etwas holprig los. Die 100m Freistil waren leider nicht das, was sich ihr Trainer und sie erhofft hatten und so war am Nachmittag auch kein Finalplatz möglich. Nachdem der Tag 2 für Lena zum "Ausruhen" diente, da an diesem Tag keine Strecken auf dem Programm standen, die für sie in Frage kamen, ging es für sie dafür an Tag 3 gleich in die Vollen. Mit dem Vorlauf über die 200m Freistil eröffnete Lena ihren Tag. Mit 2:16,76 Minuten schwamm sie eine solide Zeit. Gleich danach kam eine ihrer Hauptstrecken, die 100m Brust. Dort wollte sie sich für das Finale qualifizieren. Startsignal und das Rennen ging los. Lena ging gut mit, die ersten 50m waren gut, doch auf der zweiten Bahn sah man, dass es ihr bedeuten schwerer fiel. Sie schlug an und die Anzeigetafel zeigte 1:17,79 Minuten. Das war ernüchternd. Das reichte leider nicht für das Finale. Was im Nachhinein klar wurde, Lena plagten schon seit einigen Wochen Rückenschmerzen und daher konnte sie nicht richtig trainieren. Abhaken und weiter machen.

Ein Tag wieder "Pause". Pause heißt immer wieder ins Wasser springen, Wassergefühl beibehalten, aber an dem Tag keinen Wettkampf schwimmen, für alle Laien. Ihre absolute Paradediziplin hatte sich Lena für den letzten Tag aufgehoben. Die 50m Freistil. Dort hatte sie bei der letzten DJM auch schon Silber gewonnen. Nun ging es erst einmal in den Vorlauf. Der ließ schon einmal Gutes vorahnen. Als Zweite hinter ihrer Trainingskollegin Klara Sophie Beierling, SG Berliner Wasserratten, ging es auf Bahn 5 ins Finale. Dort hieß es dann volle Konzentration. Start, Schwimmen, Anschlag müssen bei 50m stimmen, dann wird es auch mit einer Medaille. Gesagt, getan. Lena Sophie Bauer wird zeitgleich mit einer Dortmunderin Zweite und wird zum zweiten Mal Deutsche Jahrgangsvizemeisterin im Jahrgang 2007 (26,67 Sekunden). Herzlichen Glückwunsch!

Sie sind für ihren Heimatverein Eagle Aquatics geschwommen, da sie ihre Heimat in Florida, USA, haben und ansonsten sechs Monate keine weiteren Wettkämpfe schwimmen dürften und sind trotzdem Mitglieder der SGN. Kaii Liam Winkler (2006) und sein Bruder Finn Winkler (2004) haben bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften unter Beweis gestellt, dass sie auch zur deutschen Spitze im Juniorenbereich zählen. Kaii Liam konnte mit beeindruckten Zeiten die Konkurrenz in seinem Jahrgang überraschen. Er gewann sechs Titel! Besonders beeindruckend waren die 100m Freistil in einer Zeit von 49,92 Sekunden, die 200m Freistil in 1:50,79 Minuten und die 50m Schmetterling in 24,49 Sekunden. Die weiteren Titel waren über 100m Rücken (56,71 Sekunden), 100m Schmetterling (55,01 Sekunden) und 50m Freistil (23,03 Sekunden). Dazu kam noch ein fünfter Platz über 400m Freistil (4:06,43 Minuten).

Finn konnte sich über vier Finalplätze freuen. Sein bestes Ergebnis konnte er über die 100m Rücken erreichen und belegte dort im Finale Platz 5 (59,23 Sekunden). In den Finals über die 50m Freistil und die 200m Rücken belegte er beide Male den siebten Platz (24,31 Sekunden / 2:11,41 Minuten). Über die 200m Lagen war es der achte Platz im Finale (2:12,22 Minuten). Wir haben uns sehr gefreut, dass die beiden in Berlin waren.

Nach einer langen Durststrecke konnte sich Natalie Welle im Jahrgang 2006 mit 57,99 Sekunden einen beachtlichen fünften Platz im Finale über 100m Freistil sichern. Herzlichen Glückwunsch!

Diese Top 10 Platzierungen gab es für unsere SGN Junioren*innen über die folgenden Strecken:

Arlett Pohrt

5. Platz 800m Freistil 9:19,85 Minuten
5. Platz 1500m Freistil 17:56,44 Minuten

Markus Reinik

10. Platz 800m Freistil 9:03,19 Minuten
10. Platz 200m Schmetterling 2:16,62 Minuten

Natalie Welle

9. Platz 800m Freistil 9:28,87 Minuten

Weiterhin waren für dir SG Neukölln am Start: Lara Nowatzki (2006), Lilly Rother (2007), Maximilian Kohl (2004), Nico Schlichting (2009), Timur Sami Binicioglu (2008) und Wilma Gottschlich (2009).

Wir gratulieren allen, die bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften am Start gewesen sind, neue Bestzeiten aufgestellt haben, Finalplätze erreichen konnten und diese mit Medaillen krönen konnten.

Auf eine spannende DJM 2023!

Stephi Backhaus

 

Hier finden Sie weitere Eindrücke

Lisa-Marie Finger gewinnt vier Titel

Lisa-Marie Finger gewinnt vier Titel

Louis Hoffmann gewinn Silber über 100m und 200m Brust

Louis Hoffmann gewinn Silber über 100m und 200m Brust

Lena Sophie Bauer gewinnt Silber über 50m Freistil

Lena Sophie Bauer gewinnt Silber über 50m Freistil