
Wasserball
Erfolgreiches U14-Trainingslager in Athen
17.04.2023
Vom 05. bis 14.04.2023 bereiteten sich Neuköllns U14-Wasserballer (Jahrgänge 2009 und jünger) im sonnigen Athen auf die kommenden Deutschen Meisterschaften vor. Coach David Skillen machte sich mit 13 Spielern auf, um den nötigen Feinschliff für die anstehenden Aufgaben zu erarbeiten. Als Ostdeutscher Meister sind sie für die Zwischenrunde am 13./14.05.2023 gesetzt. Dort müssen sie Zweiter des Viererfeldes werden, um sich für die Titelkämpfe am 03./04.06.2023 zu qualifizieren.
Für dieses große Ziel haben sich die Jungs in den vergangenen Tagen den sprichwörtlichen Hintern aufgerissen. In acht vollen Trainingstagen haben sie 19 Einheiten absolviert, davon zehn Spiele, die allesamt souverän gewonnen wurden. Sie waren Teilnehmer bei der „Starfish Trophy“, die von Andrew Garyfallos organisiert wurde. Die Familie Garyfallos ist in Griechenland landesweit bekannt und stellt über Generationen hinweg im Wasserball Nationalspieler.
Telnehmende Mannschaften der Starfish Trophy waren: Olypiakos Piräus, Ethnikos Piräus, Panatinaikos Athen, Vouliagmeni NC, Kalamaki NC, AO Kastella, AO Palaio Faliro sowie die SG Neukölln. Die Neuköllner Jungs um Kapitän Linus Janke bekamen es in der Gruppenphase mit Kalamaki, Ethnikos und Panatinaikos zu tun. Das erste Spiel am Freitagabend diente zur Standortbestimmung. Wie gut ist man im Vergleich zu Kindern in der Wasserballhochburg Griechenland? Die Antwort lautete: deutlich besser! In 4x10 Minuten durchlaufender Zeit wurden die Jungs aus dem Athener Vorort Kalamaki mit 26:2 abgefertigt.
In Griechenland muss in der Jugend in der Verteidigung eine Pressdeckung gespielt werden und mit einem kleineren Ball der Größe 4. Beides spielte den Neuköllnern in die Karten. Aber wie würde man sich am Samstagvormittag gegen einen namhaften Gegner schlagen? Panatinaikos Athen machte es den Jungs schwerer, aber auch hier konnten sie sich mit 16:7 durchsetzen. So langsam wurde den Jungs klar, dass man dieses Turnier durchaus gewinnen könne und entsprechend motiviert gingen sie in das letzte Gruppenspiel und ließen auch Ethnikos Piräus beim 18:10 keine Chance.
Im Halbfinale am Sonntagmorgen wartete das Team von Olympiakos Piräus auf die Neuköllner Jungs. Auch hier gaben sie sich keine Blöße und gewannen souverän mit 18:6. Im Finale bekamen es die Jungs dann erneut mit Panatianikos Athen zu tun, die ihr Halbfinale gegen Palaio Faliro gewinnen konnten. Auch hier machten die Jungs von Coach David Skillen es kurz und schmerlos und gewannen in gewohnt sicherer Manier mit 18:6.
Bei der anschließenden Siegerehrung präsentierten sie stolz die Fahne der SG Neukölln und bekamen einen Pokal sowie Medaillen. Auch ein weiterer Preis ging an die SG Neukölln. Eine Jury wählte den MVP (most valuable player = wertvollster Spieler) des Turniers und die Wahl fiel auf Center Justus Oestreich, der mit seiner Spielweise zu überzeugen wusste.
Für den nächsten Morgen stand ein Ausflug in die Athener Innenstadt auf dem Plan, den die Jungs zum Shoppen von Souvenirs nutzten. Abends wurde wieder gespielt. Die griechischen Mannschaften waren von der Art der Jungs zu spielen so angetan, dass sich gleich zwei Teams erneut mit ihnen messen wollten – Olympiakos und Ethnikos. Also waren die Jungs gleich doppelt gefordert und knapp drei Stunden lang im Wasser. Aber auch in Trainingsspielen präsentierten sie sich stets konzentriert und spielfreudig.
Auch in den kommenden Tagen zogen die Jungs durch, absolvierten jeweils drei Einheiten pro Tag und sogen die Trainingsinhalte regelrecht auf. Von Spiel zu Spiel konnte Coach David Skillen eine kontinuierliche Verbesserung feststellen, die die Jungs auch wahrnahmen.
Auch bei Wehwehchen, wie Halsschmerzen, Magenkrämpfen, Durchfall oder Gelenkschmerzen, bissen die Jungs auf die Zähne und gaben alles. Sie können auf das Erreichte wirklich stolz sein. Hoffentlich können sie es konservieren bzw. noch ausbauen. Dann ist in der Meisterschaft alles möglich.
Die letzte Trainingseinheit am Donnerstagabend war eigentlich wieder ein „Doppelspieltag“. Ethikos wurde noch einmal bravourös abgefertigt. Dieses Spiel war das Beste, was die Jungs in den acht Tagen gespielt hatten. Nahezu alle Vorgaben des Trainers wurden eingehalten und Fehler auf ein Minimum reduziert. Die Trainerin der Griechen und der Schiedsrichter applaudierten den Jungs nach Schlusspfiff.
Als letzte Einheit stand dann noch ein Spiel gegen Olympiakos auf dem Plan, aber überraschenderweise war noch eine andere Mannschaft vor Ort und Olympiakos entschied, gegen diese Mannschaft spielen zu wollen. Die Jubelschreie der Neuköllner Jungs waren bestimmt bis zur Akropolis zu hören... Das Trainingslager war beendet. Trotz offener Bettzeit war es um Mitternacht mucksmäuschenstill im Hotel und die Jungs träumten bereits von weichem Klopapier…
Ein herzliches Dankeschön an das Präsidium des Vereins sowie den Förderverein der SG Neukölln für die finanzielle Unterstützung. Die Jungs werden sich mit entsprechender Leistung revanchieren.
Hier finden Sie weitere Eindrücke