Bild

Wasserball

Generalprobe komplett misslungen

15.10.2025

Am Wochenende, 27.-28.09.2025, fand im Potsdamer „blu“ der alljährlich ausgespielte „Orca-Cup“ statt. Teilnehmende Mannschaften waren der Gastgeber OSC Potsdam (Orcas), die Wasserfreunde Spandau 04, der ASC Duisburg sowie die SG Neukölln.

Alle Mannschaften befanden sich unter den Top 6 der vergangenen Bundesliga-Saison und spielen international. Ein toller Gratmesser für die in drei Wochen startende Bundesliga-Spielzeit.

Reichte die Vorbereitung aus? Ist man konditionell und mental auf der Höhe? Haben sich die Neuzugänge integriert? Fragen, auf die sich Headcoach Andreas Schlotterbeck Antworten wünschte.

Das Spiel gegen den Bronzemedaillengewinner der Saison 2024-2025 ASC Duisburg ist schnell zusammengefasst. Die Rheinländer, in allen Belangen überlegen, spielten ein hartes Press über das gesamte Feld hinweg und zwangen die Neuköllner häufig zu Fehlpässen und drängten sie in die eigene Hälfte zurück. Es wurde kein probates Mittel gefunden, um sich zu wehren und somit ging das Spiel sang- und klanglos mit 4:18 (1:5/1:5/1:5/1:3) verloren.

Drei Stunden später wartete der Deutsche Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 auf die Neuköllner. Hier erlebten die Zuschauer auf der Tribüne des blu ein Deja Vu. Hilflos erscheinende Neuköllner, die sich vom Press der Spandauer beherrschen ließen. Kaum Akzente nach vorne, Ballverluste, kein Aufbäumen… es wurde die weiße Fahne gehisst. Ergebnis: 30:3 (5:1/8:1/10:1/7:0).

Am Sonntag folgte dann noch das Spiel gegen die Gastgeber des OSC Potsdam, die mit tollen Spielen und mehr als achtbaren Ergebnissen gegen Spandau und Duisburg aufwarteten. Aber Spiele gegen Potsdam sind immer etwas besonderes und traditionell hart umkämpft. Allerdings gab es in den letzten Jahren keine Neuköllner Siege mehr zu verzeichnen.

Die Neuköllner gingen sichtbar motivierter in das letzte Turnierspiel, waren präsent und spielten auf Augenhöhe. Leider währte das Engagement nur gute zehn Minuten lang. Fehlpässe, Ballverluste häuften sich und luden die pfeilschnellen, jungen Potsdamer zu Kontern ein. Und wenn die Orcas eines können, ist es kontern. Tor um Tor zogen sie davon und schwammen ein souveränes 20:11 (5:3/5:2/5:0/5:6) nach Hause.

Fazit: Das Turnier kam zur rechten Zeit. Es fehlte an allen Ecken – Kondition, Kraft, Tempo, Genauigkeit, Spielwitz, taktische Abstimmung.

Das Positive: Es kann nur besser werden.

Lichtblick: Der erst 15-jährige Basil Blanc bestritt seine ersten drei Spiele im Herrenbereich, und zwar nicht irgendwo an der Außenlinie, sondern im Center, wo es wehtut. Er stand wie ein Fels in der Brandung, steuerte vier Tore bei und war die Überraschung des Turniers.

Große Klasse, Basil! Weiter so. Wir sind stolz auf dich!

Für die SG Neukölln im Einsatz waren:

Connor Bruchwalski, Alastair Bruce (2), Maximilian Sturz, Aly El Aassar (1), Terrence Smit (4), Philipp Gottfried (1), David Kleine (1), Artur Toth (1), Lennert Rojahn (1), Tarek Chiru, Tamas Tanczer, Maximilian Costa (2), Ihor Kechedzhy (1), Basil Blanc (4), Jonas Kleiber, Tyler Krenkels, Tim Hauschild, John Pohle

Trainer: Andreas Schlotterbeck

Weiter geht es für die Herren der SG Neukölln am Samstag, 18.10.2025, mit dem Auftaktspiel der neuen Bundesliga-Saison, beim ASC Duisburg.

Ergebnisse und Klassement des Orca-Cups:

OSC Potsdam vs. Spandau 04 14:17

SG Neukölln vs. ASC Duisburg 4:18

Spandau 04 vs. SG Neukölln 30:3

OSC Potsdam vs. ASC Duisburg 12:15

Spandau 04 vs. ASC Duisburg 25:10

OSC Potsdam vs. SG Neukölln 20:11

1. Wasserfreunde Spandau 04

2. ASC Duisburg

3. OSC Potsdam

4. SG Neukölln

 

Hier finden Sie weitere Eindrücke