Bild

Schwimmen

Masters fischen vier DM-Titel aus der Agger

28.08.2023

Zu den 29. Internationalen Deutschen Freiwassermeisterschaften 2023 trafen sich die Sportler aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz am 19./20. August an der Aggertalsperre in der Nähe von Gummersbach im Bergischen Land. Die Aggertalsperre war nach 2021 zum zweiten Mal Austragungsort der Meisterschaften und bot gute Wettkampfbedingungen bei einer Wassertemperatur von etwas über 21°C.

Insgesamt gab es 375 Einzel-und 36 Staffelstarts. Leider wurde der technische Standard, den die Masters viele Jahre gewohnt waren, nicht erreicht. In diesem Jahr mussten wir auf Transponder und elektronische Zeitnahme verzichten. Wir, das waren Anne Noom (AK 25), Cathleen Rund (AK 45), Susanne Tietz (AK 50), Stefan Kamlage (AK 55) und Jochen Hintze (AK 80). Jochen war in diesem Jahr ältester Teilnehmer und konnte aber auf beiden Einzel-Strecken (2,5 km und 5 km) einige, zum Teil deutlich jüngere Aktive, hinter sich lassen.

Die Wettkämpfe begannen am Samstag mit den 2,5 km der Männer, gefolgt von den Frauen über die gleiche Distanz. Hier gelang es den Aktiven der SGN, zwei Titel (Cathleen und Jochen), einen zweiten Platz (Anne), einen dritten Platz (Stefan) und einen guten neunten Platz (Susie) zu erreichen. Ein Blick ins Protokoll zeigte, dass Anne die Schnellste aus der Gruppe war und zwischen Cathleen und Stefan nur 0,5 Sekunden lagen.

Den Abschluss am ersten Tag bildeten die Staffeln über 3x1,25 km. In den Staffeln muss mindestens eine Frau bzw. mindestens ein Mann dabei sein. Für die SGN sind Stefan, Susie und Cathleen in der Altersklasse 150+ an den Start gegangen. Die größte Herausforderung für Stefan war der Wechsel, da Susie im Wechselbereich behindert wurde und es so etwas dauerte, bis die beiden sich gefunden hatten. Susie machte ein beherztes Rennen und konnte mit einem überschaubaren Rückstand auf die führende Staffel des Berliner TSC auf Platz zwei in der Altersklasse an Cathleen übergeben. Cathleen hat ihre Konkurrentin recht bald gesehen und den Rückstandnach und nach verkleinern. In einem sehr starken Endspurt konnte sie den Titel für die SGN mit 0,5 Sekunden Vorsprung sichern. Zum Glück war das Zielgericht aufmerksam, auch wenn die Auswertung recht lange gedauert hat. Als die Entscheidung verkündet wurde, war die Freude groß, denn dieser Titel kam unerwartet.

Am Sonntag stand der lange Kanten (5 km) auf dem Programm. Wieder machten die Männer den Anfang. Jochen hat seine Altersklasse auch auf dieser Strecke gewonnen und Stefan wurde in seiner Altersklasse Zweiter. Bei den Frauen machten sich Anne und Susi auf den langen Weg. Anne wurde auch auf dieser Strecke Zweite und Susi kam als 7. in ihrer Altersklasse ins Ziel.

Mit vier Titeln, drei Zweiten, einen Dritten, einem 7. und einem 9. Platz war die Bilanz für die Freiwasser-Enthusiasten der SGN sehr gut. Vielleicht gelingt es ja im nächsten Jahr eine weitere Staffel an den Start zu bringen.

Ergebnisliste

2,5 km Männer

Jochen Hinzte (AK 80): 0:42:54,88 (1.)
Stefan Kamlage (AK 55): 0:34:14,34 (3.)

2,5 km Frauen

Susanne Tietz (AK 50): 0:42:00,21 (9.)
Cathleen Rund (AK 45): 0:34:14,92 (1.)
Anne Noom (AK 25): 0:32:24,76 (2.)

3x1,25 km mixed

AK 150+ Stefan Kamlage, Susanne Tietz, Cathleen Rund: 0:54:05,02 (1.)

5 km Männer

Jochen Hintze (AK 80): 1:30:07,86 (1.)
Stefan Kamlage (AK 55): 1:10:01,23 (2.)

5 km Frauen

Susanne Tietz (AK 50): 1:26:25,11 (7.)
Anne Noom (AK 25): 1:03:19,44 (2.)

 

Hier finden Sie weitere Eindrücke