Bild

Schwimmen

Masters Weltmeisterschaften in Singapur

19.09.2025

Die Masters Weltmeisterschaften (World Aquatics Masters Championships) fanden in diesem Jahr in Singapur statt. Leider erstreckten sich die einzelnen Abschnitte über mehrere Wochen. Cathleen Rund trat bereits am 26. Juli zu den Freiwasserwettkämpfen über 3 km an und holte sich ganz souverän die Goldmedaille mit einem Vorsprung von 2:16,1 min. Gerne hätte sie uns auch im Becken verstärkt. Die Beckenwettkämpfe begannen jedoch erst am 07. August. Zu dieser Zeit war sie längst wieder zurück in der Heimat.

Leider waren wir Beckenschwimmer schon seit dem Frühjahr vom Pech verfolgt. Unfälle und Krankheiten ließen ein Antreten von Brigitte Merten gar nicht zu, Wolfgang Haack konnte nur seine letzten 2 Wettkämpfe (50 m und 200 m Brust) mit gebremster Kraft und Ruth Stübert nur unter Schmerzen schwimmen. Trotzdem verpasste sie über 50 m und 100 m Freistil nur knapp die Bronze-Medaille. Das anstrengendste Programm (100 m und 200 m Brust, 200 m und 400 m Lagen) absolvierte Oliver Hampe. Seinen 1. Wettkampf, die 100 m Brust, brauchte er offenbar zum Einschwimmen. Danach zeigte er mit Superzeiten, dass sich sein Training gelohnt hat. Monika Senftleben brauchte am längsten, bis sie sich zur Teilnahme an der Masters WM entscheiden konnte. Bereuen hatte sie das nicht können. Über 100 m Brust spurtete sie an der vor ihr liegenden Australierin noch vorbei zur Silbermedaille. Über 50 m Freistil errang sie ganz überraschend den 3. Platz. Und als krönenden Abschluss sprintete Moni über 50 m Brust zum Weltmeistertitel. Zum ersten Mal bei einer WM dabei war Kristin Haack und startete über 50 m Brust. Sie meisterte die Strecke bravourös in persönlicher Jahresbestzeit. Antje Stille, ehemalige Endlaufteilnehmerin bei Olympia 1976 in Montreal, absolvierte Starts über 50 m Freistil und 50 m Rücken in für sie zufriedenstellenden Zeiten. Auch Florian Merten musste sich mit sehr starker Konkurrenz auseinandersetzen. 50 m und 100 m Brust sowie 50m Freistil waren seine Einzelstrecken. Er und Antje hatten etwas Trainingsrückstand.

In den 4 x 50 m Freistil und 4 x 50 m Lagen-Staffeln am letzten Wettkampftag waren wir in der Altersklasse 240+ chancenlos für eine Platzierung auf den vorderen Rängen. Antje und Florian mit Ruth und Oliver legten hier allerdings nochmal ausgezeichnete Einzelzeiten hin.

Neben den Wettkämpfen blieb auch etwas Zeit, einige sehenswerte Gebäude (Tempel, Moscheen) und Stadtviertel (Chinatown, Little India, Marina Bay) in tropischer Hitze zu bewundern. In der frühabendlichen Dunkelheit boten an einigen Tagen Feuerwerk mit Licht- und Lasershows anlässlich der Feier zum 60-jährigen Bestehen der Republik Singapur, des bevölkerungsreichsten Zwergstaates der Erde, eine wundervolle Zerstreuung.

Ruth, Moni, Oliver

Hier finden Sie weitere Eindrücke