
Wasserball
Neukölln sichert Verbleib in A-Gruppe
05.04.2023
Am Wochenende 01./02.04.2023 ging es in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg erneut um die Wurst. Die Bundesliga-Wasserballer der SG Neukölln mussten die Relegationsspiele 2 und gegebenenfalls 3 gegen den Drittplatzierten der B-Gruppe Bayer Uerdingen 08 über die Bühne bringen. Spiel 1 im Rheinland ging unerwartet mit 7:8 verloren und so standen „Schlottis Thirteen“ mit dem Rücken an der Wand.
Spiel 2
Es musste dringend ein Sieg her, um das alles entscheidende dritte Spiel zu erreichen. Die Brisanz des Spiels und Freibier lockten wieder einmal über 200 Zuschauer nach Schöneberg, die ein spannendes Spiel erleben durften. Leider verlief der Start des Spiels nicht so ganz nach ihren Wünschen. Nach 22 Sekunden bescherte der erste 5m-Strafwurf des Tages den 0:1-Rückstand. 45 Sekunden später erhöhte der ehemalige Nationalspieler Ben Reibel von der Centerposition auf 0:2. Neuköllns Timotej Filo verkürzte aber postwendend in Überzahl zum 1:2 und Reiko Zech gelang nur wenige Augenblicke später der Ausgleich zum 2:2, ebenfalls bei „Mann mehr“.
Leider gelang es zu keimen Zeitpunkt, den umtriebigen Kapitän der Krefelder Ben Reibel in den Griff zu bekommen. Der über 2 Meter große Ausnahmespieler erkämpfte den zweiten Strafwurf für sein Team und es stand 2:3. Maximilian Sturz sorgte 2:25 Minuten vor dem Viertelende aus der Distanz für den erneuten Ausgleich und Marko Augusti traf in Überzahl und sorgte für die erste Führung der Gastgeber. Gut eine Minute vor Viertelende entschieden die Unparteiischen gegen den Bayer Akteur Schimanski wegen Brutalität auf Ausschluss plus vier Minuten. Den fälligen Strafwurf verwandelte Marko Augusti zum 5:3 Zwischenstand. Die noch verbleibenden Minuten in Überzahl nutzen David Rösch und Reiko Zech und erhöhten auf 7:3. Mit dieser beruhigenden Führung im Rücken, ließen es die Jungs von SGN-Coach Andreas Schlotterbeck etwas ruhiger angehen, aber kurz vor der Halbzeitpause traf erneut Maximilian Sturz aus der Distanz und bescherte den 8:3 Pausenstand.
Der erste Treffer nach Wiederanpfiff gelang den Krefeldern, aber der Siegeswille der Neuköllner war ungebrochen. Tor um Tor zogen sie davon und schwammen letztendlich einem ungefährdeten 16:9 (5:3/3:0/4:2/4:4)-Sieg entgegen.
Spiel 3
Das dritte Spiel der Serie am Sonntag um 11:00 Uhr sollte also die Entscheidung bringen… Coach Schlotterbeck nahm in der Verteidigung eine kleine Änderung vor, die den Spielverlauf beeinflussen sollte. Die Jungs um Centerverteidiger und Kapitän David Kleine spielten nun eine sehr tiefe Zonenverteidigung, um den starken Reibel nicht ins Spiel kommen zu lassen. Die daraus resultierenden Distanzwürfe parierte der hervorragend aufgelegte Nikoloz Shubladze im Tor der Neuköllner bravourös.
Die Neuköllner präsentierten sich an diesem Sonntagmorgen hellwach, hochmotiviert und spielfreudig. Die Verteidigung stand und nach vorne lief es wie am Schnürchen. Marco Augusti, Reiko Zech, Philipp Gottfried, Moritz Ostmann und Timotej Filo sorgten für eine komfortable 5:0-Führung. Vereinzelte Gegenwehr und Gegentreffer ließen die Jungs aber nicht von ihrer Marschroute abweichen und sie spielten sich in einen regelrechten Rausch. Um es kurz zu machen, die Gäste aus dem Rheinland wurden demontiert und mit 22:7 (4:0/6:3/7:1/5:3) abgefertigt.
Die Best-of-Three-Serie wurde somit mit 2:1 gewonnen und die SG Neukölln wird auch in der kommenden Saison unter den besten acht Teams Deutschlands vertreten sein.
Für die SG Neukölln im Einsatz waren: Nikoloz Shubladze, Marko Augusti (4/2), David Rösch (1/0), Tiago Krause (0/1), Philipp Gottfried (0/1), David Kleine, Marek Molnar (1/4), Moritz Ostmann (0/4), Jonas Fehn (0/1), Timotej Filo (3/3), Reiko Zech (4/5), Maximilian Sturz (3/1) und Finn Dörries.
Nächste Spiele
Weiter geht es für die Neuköllner mit dem Viertelfinale gegen den deutschen Meister WASPO Hannover. Das Hinspiel der Best-of-Three-Serie findet am Mittwoch, den 12.04.2023 vermutlich um 20:00 Uhr in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg statt. Die Rückspiele am darauffolgenden Wochenende 15./16.04.2023 in Hannover.
Hier finden Sie weitere Eindrücke