
Wasserball
Neukölln unterliegt an der Wedau
22.10.2025
Am Samstag, den 18.10.2025, startete für die SG Neukölln die neue Bundesliga-Spielzeit mit dem schweren Auswärtsspiel beim Bronzemedaillengewinner der vergangenen Saison, dem ASC Duisburg.
Beim Orca-Cup, 2 Wochen vor dem Spiel in Potsdam, wurde man von den Duisburgern noch regelrecht vorgeführt und mit 18:4 „abgefertigt“. Für den Bundesliga-Auftakt hatten sich die Männer von SGN-Coach Andreas Schlotterbeck vorgenommen, es den Duisburgern deutlich schwerer zu machen.
Allerdings plagen Schlotterbeck bereits zu Beginn der Saison Personalsorgen. Der australische Neuzugang Tyler Krenkels fühlte sich im nassen, kalten und dunklen Berlin nicht wohl und trat die Rückreise nach Sydney an. Routinier Maximilian Costa war beruflich verhindert (Arzt im Krankenhaus), Neuzugang Alastair Bruce und Tarek Chiru fielen krankheitsbedingt aus.
Somit stand Schlotterbeck kein etatmäßiger Center zur Verfügung und es wurde kurzerhand der erst 15-jährige Basil Blanc für sein erstes Herren-Bundesligaspiel nominiert. Er wechselte sich mit Maximilian Sturz und den beiden Centerverteidigern Ihor Kechedzhy und Tamás Tanczer auf der 2m-Linie ab.
Das junge SGN-Team war zwar sehr unerfahren, aber auch schwer zu berechnen. Es präsentierte sich stark verbessert im Vergleich zum Orca-Cup und spielte phasenweise auf Augenhöhe. Der spätere Spieler des Tages Sascha Seifert aus Duisburg bescheinigte den Neuköllnern im Interview einer starke Spielleistung.
Trotz des unausgewogenen Verhältnisses der persönlichen Fehler von 24:12 gaben sich die Neuköllner nie auf, und erkämpften ein passables Ergebnis. Das Spiel ging letztendlich mit 18:9 (6:3/2:1/4:1/6:4) verloren, aber auf diese Leistung lässt sich ganz gewiss aufbauen.
Nächsten Samstag, 25.10.2025, geht es für Neuköllns Männer bereits weiter. Um 16:00 Uhr empfangen Sie in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg den Deutschen Meister, Pokal- und Supercup-Sieger WASPO 98 Hannover.
Für die SG Neukölln im Einsatz waren:
Connor Bruchwalski, Basil Blanc, Aly El Aassar, Terrence Smit (4), Philipp Gottfried (1), David Kleine, Marc Weber (2), Artur Toth, Lenni Rojahn, Tamás Tanczer, Maximilian Sturz, Ihor Kechedzhy (2), John Pohle, Jonas Kleiber
Trainer: Andreas Schlotterbeck