Bild

Wasserball

Neuköllner Rumpf-Team verliert Auftakt in der Relegation

08.04.2022

Die personellen Sorgen der letzten Wochen, die SGN-Coach Andreas Schlotterbeck den Schlaf raubten, reißen nicht ab. Ohne drei Spieler der „Ersten Sieben“ musste er am 06.04.2022 den schweren Weg in die Relegationsspiele antreten. Marek Molnar, Philipp Kotowski und Niklas Braatz konnten aus beruflichen Gründen nicht mit an den Waldsee reisen. Und das ausgerechnet in der alles entscheidenden Saisonphase, in der es darum geht in der Gruppe der besten acht Vereine Deutschlands zu verbleiben oder aber den Weg in die B-Gruppe anzutreten.

Dazu kommt die Fahrt mitten in der Woche, die die Aktiven nicht nur zwei Tage Urlaub kostet, sondern auch noch eine signifikante Verzerrung des Wettbewerbes darstellt. Die Neuköllner sind allesamt Amateure und ein dermaßen wichtiges Spiel an einem Mittwoch auszutragen grenzt an Unsittlichkeit. Der internationale Kalender sowie die Teilnahme Deutschlands an der WM (18.06.-03.07.2022) lassen keine anderen Termine zu. Bayer Uerdingen gegen SG Neukölln bedeutet Platz 1 der B-Gruppe gegen Platz 8 der A-Gruppe.

Das Leistungsniveau beider Teams dürfte auf einer Ebene liegen, wenn Neukölln komplett wäre, aber so waren die Vorzeichen alles andere als Zuversicht ausstrahlend. Das Spiel startete für die Berliner aber vielversprechend. David Kleine und Timotej Filo sorgten nach nicht einmal zwei Minuten für eine 0:2-Führung, die die Rheinländer aber bis zur Mitte des zweiten Spielabschnittes in eine 5:4-Führung drehen konnten. Ausschlagend war auch hier wieder die mangelnde Chancenverwertung. Acht Überzahlspiele und ein 5m-Strafwurf wurden vergeben und auch sonst war der Ball in dieser Spielphase nicht der Freund der Neuköllner.

Kämpferisch und spielerisch kann man keinen Vorwurf machen. Die Männer von SGN-Coach Andreas Schlotterbeck waren aktiv, kreativ, deutlich mehr ums Spiel bemüht, als die Gastgeber und erarbeiten sich 14 Überzahlspiele und drei Strafwürfe, von denen aber wie bereits beschrieben zu viele liegen gelassen worden sind. Jetzt folgten eineinhalb Viertel, in denen die Neuköllner komplett den Faden verloren und Bayer Tor um Tor davonziehen lassen mussten. Lediglich Philipp Gottfried (9:5) und Guram Kutchuashvili (11:6) konnten in dieser Phase Treffer erzielen und Ergebniskorrektur betreiben. Zum Beginn des letzten Abschnitts stand ein scheinbar aussichtsloses 11:6 auf der Anzeigetafel im Uerdinger Aquadrome.

Mit dem Mut der Verzweiflung stellte Schlotterbeck die Taktik um und ließ ein knallhartes Press spielen. Die Rheinländer wurden davon völlig überrascht, machten Fehler und luden die Neuköllner zum Konterspiel ein. Jonas Fehn, David Rösch, David Kleine und Timotej Filo verkürzten auf 12:10, bei noch 4:29 auf der Uhr. Doch leider fing Bayer sich wieder und konnte zwei Überzahlspiele erfolgreich abschließen und hatte nun alle Zeit der Welt. Timotej Filo mit seinem dritten Treffer im Spiel und Kapitän David Kleine mit seinem vierten Tor konnten das Endergebnis nur noch etwas versöhnlicher gestalten.

Final stand ein 14:12 (3:3/4:1/4:2/3:6) zu Buche und die Erkenntnis, dass bei komplettem Auftreten und / oder einer besseren Chancenauswertung hier mehr drin gewesen wäre. Somit steht es 1:0 für Bayer Uerdingen in der Best-of-Three-Serie und die Neuköllner stehen mit dem Rücken an der Wand. Am kommenden Wochenende müssen zwingend zwei Siege her, damit man in der nächsten Saison sicher in der Gruppe der besten deutschen Wasserballmannschaften spielen darf.

Für die SG Neukölln im Einsatz waren: Finn Dörries, Guram Kutchuashvili (2), David Rösch (1), Pascal Hübscher, Philipp Gottfried (1), David Kleine (4), Timotej Filo (3), Moritz Ostmann, Tarek Chiru, Maximilian Wiese, Lauritz Lück, Maximilian Srturz und Jonas Fehn (1).

Weitere Play-Off-Spiele

Relegationsspiel 2: SG Neukölln vs. SV Bayer Uerdingen 08
Samstag, 09.04.2022 – 18:00 Uhr

Relegationsspiel 3 (optional – sollte Neukölln siegreich sein): SG Neukölln vs. SV Bayer Uerdingen 08
Sonntag, 10.04.2022 – 11:00 Uhr

Die Mannschaft braucht dringend eure lautstarke Unterstützung!!! Der Eintritt ist, wie immer, frei und erfolgt OHNE Corona-Auflagen!!! Bitte unterstützt Schlottis 13 !!!

Zum Schluss möchte ich mich noch bedanken. Bei Wender TV, die einen fantastischen HD-Livestream angeboten haben und das Zuschauen zum Genuss werden ließen. Lieben Dank auch an den fairen Kommentator Rainer Hoppe, der fachkundig durch das Spiel führte. Dank auch an die Unparteiischen Erwin Homolka und Viktor Schilling, die das Spiel zu jeder Zeit im Griff hatten und einen tollen Job gemacht haben. Zu guter Letzt möchte ich mich bei Micha Apostel bedanken, der sich kurzfristig bereit erklärt hat als Fahrer zu fungieren und die Jungs sicher nach Krefeld und zurück gebracht hat.

Carsten Oestreich
Sportlicher Leiter SG Neukölln

 

Foto: Neuköllns Kapitän und Routinier David Kleine