Bild

Wasserball

Neuköllns junges U18-Team zieht ins Final-Four ein

15.04.2025

Am Wochenende 12.-13.04.2025 kämpften Neuköllns U18-Wasserballer um den Einzug ins DSV Final-Turnier. Nach der Hauptrunde belegten die Neuköllner einen hervorragenden dritten Platz in der U18-Bundesliga. Nur der OSC Potsdam und der SV Cannstatt landeten vor ihnen. Diese beiden Mannschaften waren bereits für das Final-Turnier qualifiziert, aber welche beiden Teams würden ihnen folgen?

In Frage kamen neben der SG Neukölln die White Sharks Hannover, die SV Krefeld 72 sowie der Duisburger SV 98. In der Liga gab es gegen Hannover eine Punkteteilung, gegen die Vertreter aus dem Rheinland gab es jeweils zwei sichere Siege. Dennoch prognostizierte SGN-Coach Marin Restović, dass diese Zwischenrunde kein Selbstläufer werden wird. Zumal mit Linkshänder Erik Hofmann und Kaan Genc zwei wichtige Akteure kurzfristig krankheitsbedingt ausfielen.

Außerdem besteht die Neuköllner Mannschaft bis auf wenige Ausnahmen aus U16-Spielern. Die Tagesform wird entscheiden und mit welchem Kader die jeweiligen Mannschaften antreten werden. Lichtblick in der schweren Situation war, dass Vincent Graß wieder einsatzbereit war. Der 17-jährige Bundeskader-Athlet begab sich im Herbst 2024 ins Krankenhaus für eine Routine-OP, bei der so ziemlich alles schief ging. Das war eine sehr schwere Zeit für Vincent und seine Familie. Jetzt, sechs Monate später, waren wir überglücklich, dass er nicht nur wieder genesen war, sondern sogar wieder die Badehose schnüren konnte. Er machte seine Sache ausgezeichnet und führte das junge Team durch die Spiele.

Als erster Gegner musste am Samstagmorgen der Duisburger SV 98 bespielt werden. Nach nur 29 Sekunden erzielten die Gäste den ersten Treffer, aber das sollte auch die einzige Führung der Duisburger an diesem Vormittag gewesen sein. Die Neuköllner glichen nicht nur postwendend aus, sondern zogen bis zum Ende des ersten Spielabschnitts auf 7:4 davon. Im zweiten Abschnitt agierten die Hausherren fahrig und produzierten zu viele Fehler, so dass die Gäste zur Halbzeit auf 11:10 aufschließen konnten.

Die Halbzeitansprache ihres Trainers zeigte umgehend Wirkung. Die Jungs agierten wieder konzentriert, diktierten das Geschehen und ließen sich in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Mit 26:14 (7:4/4:6/5:1/10:3) gewannen sie schlussendlich das erste Spiel und Schritt 1 war somit gemacht…

Keine vier Stunden später wartete der zweite Gegner aus dem Rheinland auf die Neuköllner Jungs. Die SV Krefeld 72 verlor ihr Auftaktmatch deutlich gegen die White Sharks aus Hannover, somit ging es hier für sie schon um alles. Die SG Neukölln, geführt von den alten Hasen, Vincent Graß, Lennert Rojahn und Kapitän Adriano Meli zogen den Krefelder schnell den Zahn. Nach dem ersten Viertel führten sie bereits mit 5:2 und zur Halbzeit 9:5. Entspannen konnten sich aber weder die Spieler im Wasser, noch die auf der Bank oder die Zuschauer, denn Krefeld blieb aggressiv und gefährlich. Dennoch schwammen die Jungs souverän einen 17:12 (5:2/4:4/2/3/6:3) Sieg nach Hause. Da die White Sharks Hannover auch gegen den Duisburger SV 98 gewannen, standen die Jungs der SG Neukölln bereits im Finalturnier.

Im Spiel am Sonntagmorgen gegen die White Sharks Hannover ging es also nur noch darum herauszufinden, wer die stärkere der beiden Mannschaften ist. Qualifiziert für das Final-4 Turnier in Potsdam waren sie bereits beide. Die Zuschauer sahen ein sehr intensives und spannendes Spiel in dem Neukölln in Führung ging, diese aber im Laufe des zweiten Spielabschnittes abgeben musste. Erst knapp vier Minuten vor Spielende gelang es Neuköllns Vincent Graß den 11:11-Ausgleichstreffer zu erzielen.

Leider nutzten die Berliner in der verbleibenden Spielzeit ihre sehr guten Chancen nicht und es kam wie es in so einem Fall kommen musste: Die Sharks erzielten 70 Sekunden vor dem Schlusspfiff den 11:12 (4:3/0:2/5:6/2:1)-Siegtreffer. Die Sharks gewann also knapp vor der SG Neukölln diese Zwischenrunde.

Für die SG Neukölln im Einsatz waren: John Pohle, Jonas Seidel (7), Justus Oestreich (5), Jonas Kleiber (7), Amar Mahmutovic (1), Aron Denes (3), Linus Janke (2), Adriano Meli (4), Fabio Böhm, Vincent Graß (11), Lennert Rojahn (6), Basil Blanc (8), Ilias Demirel. Trainer: Marin Restović, Raphael Rösch und Robert Stübert.

Nächste Spiele

In bereits zwei Wochen, vom 03. bis 04. Mai 2025, wird es im Potsdamer Blu die Möglichkeit zur Revanche geben. Der OSC Potsdam richtet das Finalturnier um die deutsche U18-Wasserballmeisterschaft aus. Teilnehmende Mannschaften werden sein: OSC Potsdam, SV Cannstatt, White Sharks Hannover sowie die SG Neukölln.

Hier finden Sie weitere Eindrücke