Bild

Wasserball

Neuköllns Junioren erkämpfen Platz 3

03.03.2025

Zum Abschluss der Hauptrunde mussten Neuköllns Junioren noch einmal auf große Fahrt.

Am Wochenende 01.-02.03.2025 traten sie erst bei den Barracudas des Post SV Nürnberg an und am Sonntag beim großen Favoriten SV Cannstatt. Mit einem Sieg aus einem der beiden Spiele wäre der jungen Neuköllner Mannschaft der dritte Platz nach der Hauptrunde nicht mehr zu nehmen, der zur Ausrichtung der Qualifikationsrunde für die Endrunde der deutschen Meisterschaft berechtigt.

 

Dieses Quali-Turnier wird vom 12.-13.04.2025 in der SSH zur Austragung kommen und die Endrunde dann drei Wochen später vom 03.-04.05.2025 in Potsdam. Nach jetzigem Stand treffen die Neuköllner in der „Quali“ auf Nürnberg, die White Sharks Hannover sowie die SV Krefeld 72. Ein zweiter Platz würde genügen, um in die Endrunde einzuziehen. Dann wäre auch in der U18 eine Medaille zum Greifen nah.

 

Am Samstagabend hieß zum 11. Spieltag der erste Gegner des Wochenendes Post SV Nürnberg. Das Hinspiel vor wenigen Wochen konnten die Neuköllner trotz zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle knapp für sich entscheiden. Das Lazarett hat sich glücklicherweise gelichtet und Coach Marin Restović konnte aus dem Vollen schöpfen, auch wenn noch nicht alle seine Schützlinge bei 100 % waren.

 

Die Neuköllner begannen bärenstark und führten schnell deutlich. Die Franken gaben sich aber nicht auf und konnten bis zur Halbzeit aufschließen beim Stand von 10:11. Die Neuköllner legten wieder eine Schippe drauf und führten zu Beginn des Schlussabschnitts mit 13:16. Die Franken blieben aber gefährlich und konnten immer wieder aufschließen. Glücklicherweise gelang es den Neuköllnern die Führung ins Ziel zu retten. Final stand ein 18:20 (4:8/6:3/3:5/5:4) auf der Anzeigetafel des Langwasserbades in Nürnberg.

 

Das kuriose, dramatische Spiel in Zahlen: 80 Minuten Spielzeit, 38 Tore, 37 persönliche Fehler, davon 13 Strafwürfe. Wahnsinn…

 

Beim Spiel des 12. Spieltages am Sonntag in Stuttgart gegen den SV Cannstatt, ging es vergleichsweise ruhig zu. Der Favorit aus dem „Ländle“, der am Vorabend den OSC Potsdam bezwang, führte nach nicht einmal drei Minuten bereits mit 4:0, nach dem ersten Abschnitt 6:1 und zur Halbzeit mit 11:3. Doch wer dachte, der Drops im Sportbad Neckarpark sei gelutscht, der irrte. Neuköllns Junioren starteten eine furiose Aufholjagd. Tor um Tor schlossen sie auf. Dreieinhalb Minuten vor dem Schlusspfiff war es soweit: Jonas Seidel erzielte den 12:12-Ausgleich von der Strafwurf-Linie. Leider wurde das junge Neuköllner Team für diese harte Arbeit nicht belohnt, denn im Folgeangriff gelang den Hausherren der 13:12 (6:1/4:2/1:5/2:4)-Siegtreffer.

Es besteht jedoch kein Grund für die jungen Wilden der SG Neukölln den Kopf hängen zu lassen. Sie haben eine bravouröse Hauptrunde gespielt und ihre Leistung mit dem dritten Platz gekrönt. Es bleibt abzuwarten, was in der Qualifikationsrunde passiert. Eine Endrunden-Teilnahme ist dem Team auf jeden Fall zuzutrauen.

 

Für die SG Neukölln im Einsatz waren: John Pohle, Erik Hofmann (5), Justus Oestreich (3), Jonas Seidel (11), Amar Mahmutovic (2), Aron Denes, Ivan Ivanovic, Adriano Meli (3), Kaan Genc (2), Jonas Kleiber (3), Lennert Rojahn (2), Basil Blanc (1), Linus Janke. Trainer: Marin Restović und Robert Stübert. Betreuer: Ömer Genc.