Bild

Wasserball

Neuköllns U14 qualifiziert sich für die Endrunde

08.09.2025

Am letzten Ferienwochenende, 06.-07.09.2025, wurde es für die U14-Wasserballer der SG Neukölln bereits ernst. Der Ostdeutsche Wasserball-Pokal 2025-2026 stand in den Startlöchern.

In zwei Staffeln gingen insgesamt neun Mannschaften an den Start. Neukölln startete in Staffel 1 und bekam folgende Gegner zugelost: Gastgeber OSC Potsdam, SC DHfK Leipzig sowie SV Lok. Görlitz.

In Staffel 2 kämpften in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg der Gastgeber Wasserfreunde Spandau 04, ASC Brandenburg 03, Erfurter SSC, SV Zwickau 04 sowie der SVV Plauen um den Finaleinzug.

Die Neuköllner Coaches Marek Molnar und Anes Helac hatten nicht viel Zeit zur Vorbereitung, aber die Mannschaft war positiv eingestellt und voller Tatendrang. Für den Finaleinzug genügte den Jungs ein dritter Platz und dieser lag durchaus im Bereich des Möglichen. Der erste Gegner hieß SC DHfK Leipzig. Die Sachsen, die in den letzten Jahren durch eine hervorragende Jugendarbeit auf sich aufmerksam machten, schwächeln im Jahrgang 2012 ein wenig und hatten den Neuköllner Jungs nicht viel entgegenzusetzen. Mit 15:6 legten die Molnar-Schützlinge einen Start-Ziel-Sieg hin.

Der zweite Gegner am Samstagabend hieß OSC Potsdam. Der haushohe Favorit aus Brandenburgs Hauptstadt wurde seiner Rolle vollends gerecht und fertigte die junge Neuköllner Mannschaft mit 20:3 regelrecht ab.

Da im Parallelspiel Leipzig Lok Görlitz unterlag, war die U14 der SG Neukölln bereits für die Endrunde qualifiziert und das Ergebnis des letzten Spiels am Sonntag fürs Weiterkommen irrelevant. Dennoch wollten die Jungs zeigen, was in ihnen steckt. Leider gelang ihnen das am Sonntagmorgen nicht wirklich. Von Beginn an schwammen sie einem Rückstand hinterher, den sie nie zu egalisieren wussten. Final stand ein 11:7 für Görlitz auf der Anzeigetafel der Schwimmhalle am Lustschiffhafen.

Somit qualifizierten sich für Endrunde der Gruppenerste OSC Potsdam, SV Lok. Görlitz und die SG Neukölln. Aus der Staffel 2 kommen der Gruppensieger Wasserfreunde Spandau 04, der SVV Plauen sowie der ASC Brandenburg dazu.

Die Endrunde kommt vom 27.-28.09.2025 erneut in Potsdam zur Austragung. Dieses Mal aber im Blu. Die Neuköllner kämpfen dort im Viertelfinale gegen den SVV Plauen um den Einzug in die Medaillenränge.

Für die SG Neukölln im Einsatz waren:

Deniz Bakacak, Henning Stenzel (3), Julian Leman-Loaique (1), Vladislav Kaliyanov, Kilian Beier, Fabian Walle (8), Milan Hoffmann (6), Eric Troost, Emir Genc (1), Tjelfe Wilting (4), Felix Zinnow, Niklas Beier (2), Lauri Fuchs, Yusef Abdel Latif

Trainer Marek Molnar