Bild

Wasserball

Neuköllns U16 gelingt die Sensation

07.10.2024

Am Wochenende 05.-06.10.2024 durften Neuköllns U16-Wasserballer bei der Zwischenrunde der Deutschen Meisterschaft im Duisburger Stadionbad antreten. Acht Mannschaften waren noch im Rennen um den Titel. In zwei Zwischenrunden wurden die vier Finalisten ermittelt.

In der Zwischenrunde 1 trafen die Jungs von SGN-Coach Marin Restovic auf den Gastgeber vom ASC Duisburg (3. NRW), den Post SV Nürnberg (1. Süd) sowie die White Sharks Hannover (1. Nord). In der Zwischenrunde 2 in Potsdam kämpften der OSC Potsdam, (1. Ost), der Duisburger SV 98 (1. NRW), SV Krefeld 72 (2. NRW) sowie der SV Cannstatt (2. Süd).

Für eine optimale Vorbereitung reisten die Neuköllner bereits am Freitagabend an. Nach einer entspannten Nacht mit ausreichend Schlaf sowie einem ordentlichen Frühstück am Morgen wartete am Samstag um 14:00 Uhr der norddeutsche Meister White Sharks Hannover auf die Berliner. Dieses Spiel galt als Schlüsselspiel im Kampf um das Erreichen der Endrunde. Entsprechend fokussiert und motiviert gingen die Restovic-Schützlinge in dieses wichtige Spiel.

Die mitgereisten Eltern auf der Tribüne des Stadionbades trauten ihren Augen kaum. Die Hannoveraner wurden regelrecht überrollt. Zum Ende des ersten Abschnitts stand es bereits 6:1 für Neukölln. Die Berliner ließen nicht locker und spielten sich in einen regelrechten Rausch. Der zweite und dritte Abschnitt endete ebenfalls jeweils 6:1. Im letzten Abschnitt ließen sie es nicht ruhiger angehen und schwammen einem äußerst souveränen 26:5 (6:1/6:1/6:1/8:2) Sieg nach Hause. Diese Souveränität hat nun wirklich niemand von diesem jungen Neuköllner Team erwartet. Ein riesiger Schritt in Richtung Endrunde war gemacht.

Vier Stunden später wartete das nächste Schwergewicht auf die Neuköllner. Der süddeutsche Meister Post SV Nürnberg, der sein Auftaktmatch gegen den ASC Duisburg deutlich gewinnen konnte. Auch in diesem Spiel machte die Neuköllner Mannschaft einen ruhigen, fokussierten Eindruck. Von Beginn an demonstrierten sie eindrucksvoll, dass sie zur Endrunde wollen. Mit ihren starken Centern Basil Blanc und Justus Oestreich zwangen sie die Franken in eine tiefe Zonenverteidigung, die allerdings nicht gut genug stand und Anspiele auf zwei Meter zuließ, die Basil und Justus zu nutzen wussten. Zahlreiche Strafwürfe und Überzahlmöglichkeiten waren die Folge, die die Berliner über das gesamte Spiel hindurch in einem hohen Maß auszunutzen wussten.

So ging es mit einem 4:1 in die erste Pause. In den Abschnitten zwei und drei ging die Effizienz ein wenig verloren. Zu oft scheiterte die Neuköllner Offensive am U16-Nationaltorwart Erik Wierlemann im Kasten der Nürnberger. Zur Halbzeit stand es noch 7:5, aber zum Ende des dritten Viertels 9:11. Die Süddeutschen hatten das Spiel gedreht. Im letzten Abschnitt besannen sich die Neuköllner auf ihre Stärken, und setzten auf ihr schnelles Umkehrspiel und Konterstärke. Die konditionelle Überlegenheit sollte sich auszahlen. Ein Doppelpack von Linkshänder Erik Hofmann sowie ein Rückraumtreffer von „Scharfschützen“ Jonas Seidel brachten nicht nur die Wende, sondern auch den 12:11 (4:1/3:4/2:6/3:0) Sieg.

Die große Sensation war vollbracht. Die junge Neuköllner Mannschaft hatte sich bereits nach zwei der drei Spiele für die Endrunde qualifiziert. Am Sonntag im Spiel gegen den Gastgeber ASC Duisburg ging es nur noch darum, ob man mit weißer Weste in die Endrunde einziehen würde.

Es entwickelte sich ein typisches Sonntagsspiel, in dem SGN-Coach Marin Restovic der Bank deutlich mehr Spielanteile einräumte. Die Berliner waren dominant, vergaben aber etliche Möglichkeiten und ermöglichten den Gästen im Gegenzug zu viele. So richtig absetzen konnten sich die Jungs um SGN-Kapitän Jonas Kleiber erst zum Ende des Spiels. Mit 18:10 (1:3/3:1/0:2/5:2) konnte das Spiel am letztendlich gewonnen werden. Die Weste blieb weiß.

Zusammen mit dem Post SV Nürnberg sowie dem OSC Potsdam und dem Duisburger SV 98 aus der Zwischenrunde 2 wird man nun um die Medaillen spielen. Die Endrunde findet vom 26.-27.10.2024 in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg in Berlin statt.

Für die SG Neukölln im Einsatz waren: John Pohle, Fabio Böhm, Justus Oestreich (4), Tobias Marzahn (4), Florian Soult (3), Aron Denes (3), Eamonn McGinley, Jonas Seidel (15), Kaan Genc (7), Jonas Kleiber (3), Erik Hofmann (8), Basil Blanc (9) und Ilias Demirel.

 

Hier finden Sie weitere Eindrücke