Bild

Wasserball

Neuköllns U16 startet mit zwei Siegen in die Saison

11.11.2025

Am vergangenen Sonntag, 09.11.2025, begann nun auch endlich die Saison für die U16. Das sind in der jetzt kommenden Spielzeit die Jahrgänge 2010 und 2011. In diesem Jahrgang ist die SG Neukölln Titelverteidiger und auch 2025-2026 heißester Anwärter auf den Meistertitel.

Es gibt eine Modus-Änderung: Anstelle der bisher gewohnten regionalen Titelkämpfe in Nord, Süd, Ost und NRW gibt es in dieser Saison Regional-Entscheide für den Nord-Osten sowie den Süd-Westen.

Gemeldet haben insgesamt 16 Mannschaften:

Gruppe 1 Nord-Ost: OSC Potsdam, SC DHfK Leipzig, Erfurter SSC, Hamburger TB von 1862

Gruppe 2 Nord-Ost: SG Neukölln, SV Zwickau 04, ASC Brandenburg 03, White Sharks Hannover

Gruppe 3 Süd-West: ASC Duisburg, SV Krefeld 72, SV Cannstatt, SC Neustadt / Weinstraße

Gruppe 4 Süd-West: Post SV Nürnberg, SV Würzburg 05, Duisburger SV 98, SV Blau-Weiß Bochum

Am Sonntag trafen die Jungs der SG Neukölln auf die White Sharks Hannover sowie den SV Zwickau von 1904. Der Trainer-Troika Laszlo Baksa, Rapahel Rösch und Robert stand bis auf den erkrankten Center Basil Blanc der komplette Kader zur Verfügung und alle Jungs bekamen ihre Spielzeit.

Im ersten Spiel gegen Zwickau bewiesen die Jungs ihre Dominanz. In allen Belangen überlegen schwammen sie ein souveränes 32:10 (8:1/6:1/11:4/7:4) nach Hause.

Im zweiten Spiel gegen die White Sharks Hannover lief es zu Beginn ähnlich. Eine komfortable 11:2 Führung zur Halbzeit. Doch dann „leistete“ sich Center Justus Oestreich Mitte des dritten Spielabschnittes seine dritte Hinausstellung, beim Stand von 13:3, und das Spiel nach vorne geriet ins Stocken, ohne Anspielstation im Hannoveraner Zentrum. Das Match wurde zäh und die Sharks konnten die letzten zwölf Minuten mit 2:4 für sich entscheiden. Schlussendlich stand aber ein verdientes 15:7 auf der Anzeigetafel der SSH und drei weitere Punkte waren im Sack.

Das Spiel WS Hannover vs. SV Zwickau endete 15:8.

Für die SG Neukölln im Einsatz waren:

Collin Bruchwalski, Julian Konitzer (7), Justus Oestreich (11), Liam Klemz (2), Lean Hellinger (2), Andrej Dukic, Luka Filipovic (3), Jonas Seidel (12), Louka Stavrakakis, Lyonel Prantel, Jasper Ruths (6), Benjamin Beck, Moritz Felke, Christopher Zimmermann (4)

Trainer: Laszlo Baksa, Raphael Rösch und Robert Stübert

Für die U16 geht es bereits Samstag, den 15.11. weiter, mit dem Spiel beim ASC Brandenburg 03.