Bild

Wasserball

Nichts zu holen im David vs. Goliath Duell

27.10.2025

Am Samstag, den 25.10.2025 stiegen die Neuköllner Wasserballer zur Heimspiel-Premiere der Saison 2025-2026 ins Wasser der Schöneberger Schwimmhalle. Gegner: Der übermächtige amtierende deutsche Meister, Pokalsieger, frischgebackene Supercup-Sieger und Champions League Teilnehmer WASPO 98 Hannover.

SGN-Coach Andreas Schlotterbeck hatte weiterhin mit Spielernot zu kämpfen. Kapitän Aly El Aassar bereitet seine Hochzeit in Kairo vor. Mit Tyler Krenkels (zurück nach AUS), Alastair Bruce, Tarek Chiru und Maximilian Sturz (beruflich gebunden) fehlten alle Neuköllner Center. Selbst der 15-jährige Basil Blanc, der in Duisburg debütierte, war verhindert.

Und so gab es am zweiten Spieltag einen weiteren Rookie im Team der SG Neukölln. Der ebenfalls erst 15-jährige Justus Oestreich bekam seinen ersten Einsatz in der Wasserball Bundesliga und machte seine Sache gut. Der U16-Nationalspieler bekam viel Spielzeit und wusste mit guten Aktionen im Center zu gefallen. Er erkämpfte einige Hinausstellungen und schoss sogar sein erstes Bundesligator.

Ein weiterer U18-Spieler bekam seine erste Einsatzzeit bei den Herren: Der 16-jährige John Pohle hütete in der zweiten Halbzeit das Tor der Neuköllner. Mit Jonas Kleiber (16) sowie Connor Bruchwalski (18) und Lenni Rojahn (18) waren weitere jugendliche Aktive im Neuköllner Kader. Gegen die körperlich überlegenen und spielstarken Gäste von der Leine hatten die Berliner keine Chance.

Dennoch fiel das Ergebnis final etwas zu hoch aus. Zur Einordnung: Der OSC Potsdam verlor vergangene Woche mit 30:10. Zum Berlin-Brandenburg-Duell kommt es bereits am kommenden Samstag um 18:00 Uhr im Potsdamer „Blu“. Bedauerlicherweise wird der Spielernotstand durch Alys Hochzeit weiter vergrößert, so dass erneut Jugendspieler zum Einsatz kommen werden müssen.

Für die SG Neukölln im Einsatz waren: Connor Bruchwalski, Justus Oestreich (1), Tim Hauschild, Terrence Smit (3), Philipp Gottfried, David Kleine, Marc Weber (2), Artúr Tóth, Lennert Rojahn, Tamás Tanczer, Maximilian Costa (2), Ihor Kechedzhy (1), John Pohle und Jonas Kleiber. Trainer: Andreas Schlotterbeck und Sascha Pacyna.