
Wasserball
U14-Wasserballer gewinnen den Ostdeutschen Pokal
06.10.2022
Am 01./02.10.2022 kämpften Neuköllns Wasserballer der Jahrgänge 2009 und jünger im Marienbad des ASC Brandenburg um den Ostdeutschen Wasserball-Pokal. Qualifiziert hatten sich neben Gastgeber Brandenburg der OSC Potsdam, die SG Schöneberg, die Wasserfreunde Spandau 04, SWV TuR Dresden und die SG Neukölln.
Im Viertelfinale am Samstagvormittag hieß der Gegner SG Schöneberg. Die Jungs kennen sich sehr gut vom gemeinsamen Kadertraining und so war es auch keine Wunder, dass man sich anfangs nahezu neutralisierte. 3:2 aus Neuköllner Sicht hieß es nach dem ersten Spielabschnitt. Danach bekamen die Neuköllner ihren starken Center Linus Janke besser ins Spiel und erarbeiteten sich zahlreiche Überzahlspiele, die sie aber nur vereinzelt verwerten konnten. Aber sie zogen Tor um Tor davon und besiegten den Stadtrivalen am Ende deutlich mit 15:7 (3:2/5:1/4:0/3:4).
Das Halbfinale, keine zwei Stunden später, war erreicht und der Gegner hieß SWV TuR Dresden. Hier war Vorsicht geboten, denn die Sachsen schlugen die SG Schöneberg vor wenigen Wochen auf der Vorrunde. SGN-Coach David Skillen erwartete also einen spielstarken Gegner. Seine Jungs ließen aber von Anfang an keinen Zweifel daran, wer Herr des Beckens war. Zur Halbzeit symbolisierte ein 2:8 die Überlegenheit der Neuköllner. Die Dresdner gaben sich aber nicht auf und erkämpften eine ausgeglichene zweite Halbzeit. Final stand ein 10:17 (1:6/1:2/3:4/5:5) auf der Anzeigetafel des Marienbades.
Das Finale am Sonntag war erreicht. Der Gegner war Gastgeber ASC Brandenburg, der im Halbfinale den OSC Potsdam mit 11:5 schlug. Die Neuköllner Jungs um Kapitän Linus Janke agierten von Anfang an fokussiert und ließen dem Gastgeber zu keiner Zeit eine Chance. 9:4 zur Halbzeit, 15:5 nach dem dritten Spielabschnitt und final ein 17:9 (7:2/2:2/6:1/2:4). Sportschüler Kaan Genc gelangen allein in diesem Spiel zehn Treffer.
OSTDEUTSCHER POKAL-SIEGER !!!
Für die SG Neukölln im Einsatz waren:
Ilias Demirel, Lyonel Prantel, Linus Janke (17), Collin Bruchwalski, Erik Hofmann (3), Florian Soult, Lukas Neumann (1), Jonas Seidel (6), Kaan Genc (18), Henrik Schütt, Saif Al-Hakim (2), Max Melnik (1), Florian Beck
Weiter geht es für die Jungs mit der Vorrunde zum Deutschen Pokal vom 26.-27.11.2022. Wo, ist noch nicht bekannt. Dort werden sie es mit einem Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten einer Landesgruppe zu tun bekommen und müssen Erster werden, um an der Endrunde teilnehmen zu dürfen.