
Wasserball
U14-Wasserballer verteidigen den Deutschen Pokal
11.12.2023
Am Wochenende 9./10.10.2023 machten sich Neuköllns Wasserballer der Jahrgänge 2010 und jünger zur Mission Titelverteidigung auf. Im SLZ Hannover wurde der Deutsche U14 Wasserball-Pokal 2023 ausgespielt. Aufgrund des Bahnstreiks musste kurzerhand umdisponiert und Bullis angemietet werden. Zur optimalen Vorbereitung reisten die Jungs um Kapitän Erik Hofmann bereits am Freitagnachmittag an und logierten in der fußläufig erreichbaren Jugendherberge.
Für diese Endrunde qualifiziert hatten sich die Gastgeber White Sharks Hannover, der SC DHfK Leipzig, der SV Cannstatt sowie die Jungs von SGN-Coach David Skillen und seinem Co-Trainer Marek Molnar. Die Neuköllner gingen als großer Favorit in dieses Endturnier. Zu dominant präsentierte sich dieser Jahrgang in den vergangenen Monaten in zahlreichen Turnieren.
Entsprechend selbstbewusst gingen die Jungs auch in das erste Spiel gegen den Süd-Vertreter SV Cannstatt. Nach nicht einmal 90 Sekunden stand es bereits 3:0 und zum Viertelende 9:2. Coach Skillen mischte in den folgenden Spielabschnitten sein Team durch und wechselte jeweils nach dreieinhalb Minuten komplett aus. Sechs raus, sechs rein, hieß das Motto. So bekamen die weniger im Fokus stehenden und jüngeren Spieler die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Hier und da hakte es ein wenig im Getriebe, aber der Vorsprung wurde kontinuierlich ausgebaut bis zum 30:8 (9:2/7:2/6:1/8:3) Endstand. Das Parallelspiel, White Sharks Hannover gegen Leipzig, konnten die Niedersachen im 5m-Schießen glücklich für sich entscheiden.
Im Samstagabendspiel mussten die Neuköllner dann gegen den Ost-Vertreter SC DHfK Leipzig antreten. In der Vorrunde des Pokals trafen die Mannschaften schon einmal in Plauen aufeinander. Die Sachsen boten einen harten Kampf, aber schlussendlich behielten die Berliner die Oberhand. Dieses Spiel war eine Analogie zum ersten Auftritt. Die „Ersten Sieben“ erarbeiten eine 10:2 Führung zum Ende des ersten Spielabschnitts. Die Mannschaft wird durchgemischt und im Dreieinhalb-Minuten-Takt gewechselt, aber dieses Mal hakte es nicht im Getriebe, sondern der Motor fiel durchs Bodenblech. Trotzdem konnten die Neuköllner das zweite Viertel mit 7:4 für sich entscheiden, aber die Abschnitte drei und vier gingen an die Sachsen. Trotz allem stand am Ende ein klarer 20:13 Erfolg zu Buche und das Finale war erreicht. Im Spiel Hannover gegen Cannstatt behielten die Niedersachsen knapp die Oberhand, so dass es am Sonntagmorgen zum Showdown White Sharks Hannover gegen SG Neukölln kam.
Beim Warm-Up konnte man den Neuköllnern die akute Unlust, ins kalte Wasser zu springen, noch ansehen, aber kaum waren sie im nassen Element, kehrten Konzentration und Motivation zurück. Die Neuköllner Jungs starteten hochkonzentriert in die Mission Titelverteidigung. Das Ergebnis des ersten Viertels: 7:2 und bereits zwei Hannoveraner mit jeweils zwei Fouls belastet.
Dieses Mal ließ Coach Skillen seine „großen“ Jungs im Wasser, denn das Ergebnis spiegelte nicht die Klasse der Sharks wider. Hannovers Coach ließ eine Zone gegen den starken Neuköllner Center Justus Oestreich spielen und verpasste Jonas Seidel und Erik Hofmann eine Manndeckung. Damit legte er die Verantwortung in die Hände von Lukas Neumann, Lyonel Prantel und Jasper Ruths. Die Jungs benötigten einen Moment, um sich darauf einzustellen, aber dann nutzen sie die Lücken eiskalt aus. Zur Halbzeit stand ein 11:3 auf der Anzeigetafel des SLZ.
Die Neuköllner ließen nicht nach und zwangen die Sharks mit ihrer Pressdeckung oft in der eigenen Hälfte zurück. So provozierten sie Fehlpässe, die die pfeilschnellen Neuköllner zu Konterspielen einluden. Tor um Tor zogen sie nun davon. Spielstand zum Ende des dritten Abschnitts: 16:4. Im letzten Abschnitt wurden die Leistungsträger größtenteils geschont und dennoch konnte das Viertel zu null gewonnen werden. Am Ende stand ein hochverdientes 19:4 (7:2/4:1/5:1/3:0) auf der Anzeigetafel des Sport- und Leistungszentrums Hannover und die Titelverteidigung war geglückt. Das Bronzespiel zwischen Leipzig und Cannstatt ging an die Sachsen.
Nach der „Perfect Season“ vergangenes Jahr, mit den Gewinnen des Ostdeutschen- und Deutschen Pokals sowie der Ostdeutschen- und Deutschen Meisterschaft, ist die U14 auf dem besten Weg, den Erfolg zu wiederholen. Der Gewinn des Ostdeutschen sowie Deutschen Pokals 2023 ist bereits in Sack und Tüten und wer zweifelt daran, dass diese Jungs auch die Meisterschaften klarmachen werden …
Für die SG Neukölln im Einsatz waren: Florian Beck, Collin Bruchwalski, Tom Graf (2), Conrad Guzy (1), Henrik Schütt, Justus Oestreich (22), Pamir Rodoper (5), Lukas Neumann (1), Jonas Seidel (8), Noah Wege (1), Erik Hofmann (17), Jasper Ruths (8), Lyonel Prantel (3) und Lucas Frowein Torres (1).
Vier Neuköllner haben es zudem auch unter die Top 11 Torschützen der kompletten Pokalrunde (6 Spiele) geschafft:
1. Justus Oestreich – 42 Tore
3. Erik Hofmann – 32 Tore
6. Jonas Seidel – 21 Tore
11. Jasper Ruths – 16 Tore
Herzlichen Glückwunsch und weiter so ...
Hier finden Sie weitere Eindrücke