Bild

Wasserball

U14 wird souverän ostdeutscher Pokalsieger

16.10.2023

Am Wochenende 14./15.10.2023 startete im Schwimmbad Am Luftschiffhafen in Potsdam das Projekt Titelverteidigung. Die Jahrgänge 2010 und jünger waren bei Endrunde um den Ostdeutschen Wasserball-Pokal gefordert. Als Sieger der Vorrundenstaffel waren sie bereits für das Halbfinale gesetzt. Der Gegner wurde in der Partie SV Zwickau von 1904 und dem SC DHfK Leipzig ermittelt. Im Sachsenderby konnten sich die Leipziger souverän mit 8:18 durchsetzen und für das Halbfinale gegen die SG Neukölln qualifizieren.

Die Jungs von SGN-Coach David Skillen und Co-Trainer Marek Molnar starteten etwas nachlässig und lagen nach 90 Sekunden mit 0:1 in Rückstand. Das sollte aber auch die einzige Leipziger Führung in diesem Halbfinale gewesen sein. Der amtierende Deutsche Meister dieser Altersklasse zeigte sich spielfreudig und demonstrierte eindrucksvoll, warum die SG Neukölln auch in dieser Saison Favorit auf dem Meistertitel ist. Zur Halbzeit lagen sie bereits 12:2 vorn und final stand ein 25:6 (6:2/6:0/6:1/7:3) auf der Anzeigetafel im Schwimmbad Am Luftschiffhafen.

Das zweite Halbfinale zwischen dem Gastgeber OSC Potsdam und den Wasserfreunden Spandau 04 konnten die Berliner mit 13:8 für sich entscheiden und so kam es zu einem Berliner Finale um den Ostdeutschen Wasserball-Pokal: SG Neukölln vs. Wasserfreunde Spandau 04.

Am Sonntagmittag präsentierten sich die Neuköllner hellwach und gingen hochkonzentriert zu Werke. Nach gut fünf Minuten stand es bereits 7:0 und die Messe war gelesen. Zu dominant agierten die Neuköllner, als dass die Spandauer ihnen gefährlich werden könnten. Einem 12:2 zur Halbzeit folgte der 18:6 (8:1/4:1/4:2/2:3) Endstand. Der Ostdeutsche Wasserball-Pokals war gewonnen und erfolgreich verteidigt.

Für die SG Neukölln im Einsatz waren: Florian Beck, Tom Graf, Richard Schreck, Nino Suleiman (1), Justus Oestreich (12), Lyonel Prantel (1), Pamir Rodoper, Jonas Seidel (11), Noah Wege (1), Erik Hofmann (12), Jasper Ruths (5), Lucas Frowein-Torres und Collin Bruchwalski.

 

Hier finden Sie weitere Eindrücke