Bild

Wasserball

U16 verabschiedet sich mit Achtungserfolg aus der ODM

22.06.2023

Am Wochenende 17./18.06.2023 standen die letzten beiden Spieltage der Vorrunde der Ostdeutschen Meisterschaft auf dem Plan. Anders als bei den „Kleinen“, wo die Vorrunden in Turnierform gespielt werden, entschied man sich in der Landesgruppe Ost bei der U16 für einen Ligaspielbetrieb. Somit gab es insgesamt sechs Spieltage mit zehn Spielen pro Mannschaft.

Die „Saison“ startete für die Jungs der SG Neukölln bereits am 04.12.2022 in Potsdam mit dem Spiel gegen den SC DHfK Leipzig, das mit 29:8 (6:4/10:1/5:1/8:2) gewonnen werden konnte und einem Match gegen den Gastgeber und haushohen Favoriten sowie amtierenden deutschen Meister in dieser Altersklasse, den OSC Potsdam. Dieses Spiel ging sang- und klanglos mit 25:9 (8:1/3:3/5:3/9:2) verloren.

Die weiteren Spieltage in der Übersicht:

20.05.2023 Brandenburg/Havel

ASC Brandenburg/Havel 03 vs. SG Neukölln 19:14 (4:3/6:1/5:5/4:5)
Wasserfreunde Spandau 04 vs. SG Neukölln 24:10 (6:2/7:2/6:3/5:3)

11.06.2023 Potsdam

Wasserfreunde Spandau 04 vs. SG Neukölln 25:09 (6:2/6:0/7:4/6:3)
ASC Brandenburg/Havel 03 vs. SG Neukölln 14:11 (5:1/2:4/3:3/4:3)

17.06.2023 Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg

OSC Potsdam vs. SG Neukölln 22:9 (5:0/8:2/5:4/4:3)
SG Neukölln vs. SV Zwickau 04 9:14 (2:4/4:2/2:2/1:6)

18.06.2023 Sportbad Britz

SC DHfK Leipzig vs. SG Neukölln 1:42 (1:10/0:12/0:11/0:9)
SG Neukölln vs. SV Zwickau 04 18:17 (4:4/3:2/5:7/6:4)

Endstand nach 6 Spieltagen:

  1. OSC Potsdam 20:0 Punkte
  2. Wasserfreunde Spandau 04 16:4 Punkte
  3. ASC Brandenburg/Havel 03 10:10 Punkte
  4. SV Zwickau 04 8:12 Punkte
  5. SG Neukölln 6:14 Punkte
  6. SC DHfK Leipzig 0:20 Punkte

 

Qualifiziert für die Endrunde der Ostdeutschen Meisterschaft, die am 09.09.2023 ausgespielt werden wird, haben sich die Top-4-Teams Potsdam, Spandau, Brandenburg und Zwickau.

Das junge Team der SG Neukölln, das mit überwiegend U14-Spielern an den Start gegangen ist, hat sich achtsam aus der Affäre gezogen, konnte die Spiele gegen Brandenburg ausgeglichen gestalten und gegen Zwickau sogar punkten. In dieser Saison hat es für die jungen Wilden noch nicht gereicht, aber in der nächsten Saison wird mit ihnen zu rechnen sein…

Für die SG Neukölln gingen folgende Aktive ins Wasser: John Pohle, Ilias Demirel, Florian Soult (4), Elias Göthke (17), Kolkja Kleiner (6), Justus Oestreich (27), Henrik Schütt (1), Lyonel Prantel (1), Linus Janke (22), Yousif Bashir (1), Ethan Leman-Loaique (24), Fabio Böhm (11), Max Melnik (7), Tom Graf, Oleksii Khomenko, Cay Ahlers (1), Kaan Genc (9), Erik Hofmann (5), Jonas Seidel, Leander Schalow (2) und Basil Blanc (3).

 

Hier finden Sie weitere Eindrücke