
Schwimmen
Viele Erfolge bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
18.06.2025
Direkt nach Pfingsten, also vom 11.06. bis 15.06.2025, fanden in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen statt. Austragungsort war die SSE. Von der SG Neukölln sind folgende Sportler gestartet:
vom Potsdamer Stützpunkt:
Zoé Baillieu - Trainer ist Tom Siara
von der Poelchau Schule:
Marla Kowalske - Trainer sind Stephanie Backhaus und Niklas Bannemerschult
vom Bundesstützpunkt Berlin:
Anastasia Fritzler und Stine Holzner - Trainer ist Erik Hanold
Lena Sophie Bauer, Louis Hoffmann, Finn-Jonah Neuwirth, Arlett Pohrt, Luke Saidel, Jolina Schmolt und Pedro Stier - Trainer ist Alexander Römisch
und von der WG1:
Mattes Engelmann, Colin Maron, Markus Reinik, Zoe Nike Ronneberger, Mariella-Ray Scheffler und Luise-Marlene Westphal - Trainer sind Kevin Jahn Behnke und Frank Fleischer
Steffen Zesner (ehemaliger Weltklasse-Schwimmer und der eigentliche Chef der SSE) hat mit seinem Helferteam wieder ein exzellentes Ambiente geschaffen. Jeweils 7 Uhr konnte man ganz entspannt das erste Einschwimmen nutzen, 8:30 Uhr Wettkampfbeginn, Abschnittsende ca. 13 Uhr, Einschwimmen für die Endläufe 14-15:30 Uhr. Ab 15:30 Uhr dann die Endläufe und Veranstaltungsende war zwischen 19-19:30 Uhr. Das bedeutet ein straffes Programm für alle Beteiligten. Die SSE ist aus allen Nähten geplatzt - sehr viele Sportler, Trainer und Betreuer. Auf der Zuschauertribüne war natürlich auch reger Betrieb. Im Foyer war ein Schwimm-Klamotten-Stand, welcher bei dieser Veranstaltung sicherlich den Umsatz des Jahres gemacht hat. Vor dem Haupteingang gab es eine Grillstation und eine Softeisbude. Vieles sprach tatsächlich für eine grandiose Veranstaltung, bei der 6 Jahrgänge (2012 - 2007), weiblich und männlich, die Titel ausgeschwommen sind. Bei 23€ pro Start und insgesamt 4.798 Starts sollte schon ein bisschen beim klammen DSV hängen geblieben sein.
Bis an die Leistungsgrenze gingen alle unsere Sportler. Einige mit sehr guten Zeiten, auch mit Bestzeiten. Andere Sportler konnten ihre Zeiten, die sie im Vorfeld geschwommen sind bei den Meisterschaften bestätigen und gesundheitsbedingt sind aber auch einige Sportler nicht an ihre im Vorfeld erreichten Zeiten gekommen. Besonders erwähnenswert sind natürlich unsere Medaillengewinner.
Insgesamt waren es 4 x GOLD, 3 x SILBER und 3 x BRONZE.
Zoé Baillieu
Gold über 50m und 100m Schmetterling
Louis Hoffmann
GOLD über 100m Brust
Silber über 200m Brust und 200m Lagen
Bronze über 50m Brust
Lena Sophie Bauer
Gold über 50m Freistil
Finn-Jonah Neuwirth
Silber über 50 Schmetterling
Stine Holzner
Bronze über 800m Freistil und 1500m Freistil
weitere TOP 8 Platzierungen:
Finn-Jonah Neuwirth
4. Platz über 50m Rücken und 50m Freistil, 7. Platz über 100m Schmetterling, 8. Platz über 100m Freistil
Anastasia Fritzler
5. Platz 400m Lagen und 800m Freistil, 6. Platz über 50m Brust
Stine Holzner
5. Platz 400m Freistil, 6. Platz über 200m Freistil
Louis Hoffmann
6. Platz über 50m Freistil
Colin Maron
6. Platz über 50m Freistil, 8. Platz über 50m Brust
Jolina Schmolt
6. Platz über 400m Freistil
Pedro Stier
7. Platz über 1500m Freistil, 8. Platz über 800m Freistil
Link zur Veranstaltungsseite: https://germanaquatics.de/event/djm-schwimmen/
Link zu den Vereinsergebnissen: https://djm2025.swrevent.de/ve213.pdf
Im Medaillenspiegel - Jahrgangswertung sind wir insgesamt auf dem 18. Platz. Aus Berliner Sicht waren wir die drittstärkste Kraft. Der Berliner TSC und die Wasserfreunde Spandau 04 konnten mehr Medaillen mehr sammeln. Herzlichen Glückwunsch den beiden Berliner Vereinen. Perspektivisch wird am Bundesstützpunkt Berlin einiges passieren. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und werden wieder reichlich Sportler an beiden Berliner Sportschulen zur 5. Klasse einschulen. Hier auch noch ein dickes Dankeschön allen Beteiligten.
Soll heißen, wir sind heiß und freuen uns schon auf die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2026. Herzlichen Glückwunsch unseren Medaillengewinnern und Bestzeitenschwimmern. Vielen Dank den Beteiligten Trainern und ein ganz besonderes Dankeschön allen Eltern.
Frank Fleischer
Hier finden Sie weitere Eindrücke