Bild

Wasserball

Zwei Viertel Wunder von Hannover

15.02.2022

Am Samstag, den 12.02.2022 mussten die Wasserballer der SG Neukölln für den 10. Spieltag zum Deutschen Meister WASPO Hannover reisen. Auch im Vorfeld zu dieser Partie wuchsen Coach Andreas Schlotterbeck graue Haare. Wusste er aufgrund von Krankheit, Verletzung und anderer Unpässlichkeiten nicht, welche und wie viele Akteure ihm in Hannover zur Verfügung stehen würden.

Letztendlich machten sich aber zehn Feldspieler und zwei Torhüter auf den Weg in Niedersachsens Hauptstadt. Darunter auch wieder U18-Spieler Titus Brandt. Einige Tage zuvor verlor Hannover in der Champions League deutlich mit 3:18 gegen das europäische Spitzenteam von Pro Recco. Entsprechend aggressiv erwartete man den deutschen Meister bei der „Wiedergutmachung“ gegen die SG Neukölln. Im Mannschafts-Chat der Neuköllner wurde geflachst, dass Hannover zu bezwingen sei – siehe Pro Recco. In ein Spiel, bei dem man keine Chance hat, kann man mit einer gewissen Portion Humor hineingehen. Aber aus Spaß wurde ernst…

Die Neuköllner gingen unbeschwert, couragiert und diszipliniert ans Werk, lagen aber dennoch nach drei Minuten mit 2:0 hinten. Diese vorher erwähnte Unbekümmertheit führte aber dazu, dass Marek Molnar und Guram Kutchaushvili kurze Zeit später egalisieren konnten. WASPO ging wieder in Führung, „Guga“ Kutchuashvili glich erneut aus. Zwölf Sekunden vor Ende des ersten Viertels trafen die Gastgeber zum 4:3 aber eine Sekunde vor dem Pausenpfiff gelang Kapitän David Kleine wiederum der Ausgleich. Mit 4:4 ging es in den zweiten Abschnitt. Die Zuschauer im Stadionbad Hannover trauten ihren Augen kaum, als Maximilian Sturz 20 Sekunden nach dem Anschwimmen die erste Führung für die SG Neukölln erzielte und Timotej Filo drei Minuten später sogar auf 4:6 erhöhte. Nun schwamm der deutsche Meister der Neuköllner Führung hinterher. WASPO-Kapitän Radovic verkürzte, Moritz Ostmann stellte den Abstand wieder her. Radovic traf zum 7:8 aber Routinier David Kleine stellte mit seinem zweiten Treffer in diesem Spiel den 7:9 Pausenstand her. Sollte etwa heute und hier das Unmögliche wahr werden können…

Leider nein! Nach dem Seitenwechsel spielte der deutsche Meister all seine Routine und vor allem individuelle Klasse aus. Gleichzeitig merkte man den dezimierten Neuköllner Amateuren an, wie viel Kraft diese zwei Viertel gekostet haben. Hannover holte nicht nur auf sondern zog Tor um Tor an den erschöpften Berlinern vorbei. Zehnmal musste Finn Dörries im Kasten der Neuköllner im dritten Viertel hinter sich greifen, der trotz allem eine hervorragende Leistung ablieferte und maßgeblichen Anteil am Erfolg der ersten Halbzeit hatte. Lediglich Marek Molnar vermochte es in diesem Abschnitt Kevin Götz, im Tor der Hannoveraner, zu überwinden.

Aufgrund der dünnen Personaldecke und hoher Foulbelastung von David Kleine, Guram Kutchuashvili und Youngster Titus Brandt, entschied sich Coach Andreas Schlotterbeck dazu, den Torwart zu wechseln. Doyran Doruk, ehemaliger Torhüter der türkischen Junioren Nationalmannschaft, übernahm Dörries‘ Kappe und hütete die letzten acht Spielminuten das Neuköllner Tor. Finn Dörries wechselte indes ins Feld. Der Druck des deutschen Meisters wurde leider nicht weniger, so dass sich ein ähnliches Bild wie im drittel Viertel abzeichnete. Die mit ausschließlich Nationalspielern und international erfahrenen Profis besetzen Leinestädter spielten ihre Überlegenheit weiter aus und zeigten keine Gnade. Neukölln verlor hintereinander alle drei foulbelasteten Spieler, konnte das Spiel aber glücklicherweise noch mit sieben Akteuren beenden. Philipp Gottfried, Moritz Ostmann, mit seinem dritten Treffer sowie Timotej Filo konnten noch Ergebniskorrektur betreiben, aber final stand ein zu hoch ausgefallenes 24:13 (4:4/3:5/10:1/7:3) auf der Anzeigetafel im Stadionbad Hannover.

Für die SG Neukölln im Einsatz waren: Finn Dörries, Guram Kutchaushvili (2), Timotej Filo (2), Pascal Hübscher, Philipp Gottfried (1), David Kleine (2), Marek Molnar (2), Moritz Ostmann (3), Titus Brandt, Maximilian Sturz (1), Doyran Doruk.

Nächster Spieltag gegen White Sharks

Weiter geht es für die Männer der SG Neukölln bereits am nächsten Samstag, den 26.02.2022, um 18:00 Uhr mit einem Heimspiel in der Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg. Gegner werden die White Sharks Hannover sein.

 

Foto: Neuköllns Center, Moritz Ostmann, der drei Treffer gegen WASPO Hannover erzielen konnte